Kita-Streik: Jetzt wird geschlichtet

Im Tarifstreit um eine höhere Einstufung des Personals von Kindertagesstätten (Kitas) und Sozialarbeitern in Deutschland haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf eine Schlichtung geeinigt. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitergeberverbände (VKA) erklärte am Donnerstag, die Verhandlungen in Berlin seien in der Nacht ergebnislos zu Ende gegangen, daher werde man der Mitgliederversammlung eine Schlichtung empfehlen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bestätigte das Vorgehen. Mit der Schlichtung gelte ab Sonntag die Friedenspflicht. Die Streiks müssen dann eingestellt werden. Das Angebot der Arbeitgeber hätte nicht zu der geforderten "kräftigen Aufwertung" und "einer deutlich besseren Bezahlung" von Erziehern und Sozialarbeitern geführt, erklärte das für Tarifpolitik zuständige GEW-Vorstandsmitglied Andreas Gehrke. VKA-Präsident Thomas Böhle erklärte, die Arbeitgeber hätten "in allen Berufsfeldern Verbesserungen unterschiedlicher Art angeboten", die Forderungen der Gewerkschaften seien aber "einfach zu hoch" gewesen.
Kommentare