Kanadischer Flagge ohne Ahorn

In Regina wurde der 50. Jahrestag zu Ehren der Flagge gefeiert - mit einem kleinen Schönheitsfehler.

Jeder kennt die rot-weiß-rote Flagge mit dem Ahornblatt. Ob am Bob bei Olympia, dem G-7-Gipfel oder bei Blauhelmsoldaten, Kanadas Flagge sticht heraus. Vor 50 Jahren, am 15. Februar 1965, wurde sie beim Parlament in Ottawa erstmals gehisst. Weniger bekannt dürfte bei vielen Österreichern die Stadt Regina sein. Die Hauptstadt der kanadischen Provinz Saskatchewan sorgte dieser Tage für Verwunderung, als ein Foto vom Flaggentag im Internet die Runde machte. Es zeigt eine Brücke, gesäumt von den kanadischen Fahnen. Allerdings erinnert es an ein Suchbild. Inmitten der Ahornfahnen weht nämlich selbstbewusst die rot-weiß-rote Flagge Österreichs.

Ein Mädchen entdeckte den Fehler während eines Familienspaziergangs. Dass es in Regina österreichische Flaggen gibt, ist eigentlich nichts ungewöhnliches. In Saskatchewan leben zahlreiche Auslandsösterreicher. Der Stadt Regina war es peinlich, dass das just am Flaggentag passiert ist. Es dürfte ein Irrtum eines Bediensteten gewesen sein, erklärt die Verwaltung zerknirscht. Als die Fahne aufgehängt wurde, war es so kalt, dass die Arbeiter einfach nur froh waren, fertig zu sein. Offenbar schaute man nur auf die Farben und dachte sich nichts dabei, eine rot-weiß-rote Flagge ohne Ahorn zu montieren.

Regina ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Saskatchewan. Am 19. Juni 1903 erhielt sie die Stadtrechte (city) und wurde am 23. Mai 1906 von der ersten Provinzregierung unter Walter Scott zur Hauptstadt der im Jahr zuvor gegründeten Provinz erklärt.

Kommentare