Höchste Alarmstufe vor Super-Taifun

Ein Satellitenbild eines tropischen Wirbelsturms über dem Pazifik.
"Neoguri" soll der heftigste Sturm seit langem werden. Er könnte auch Okinawa erfassen.

Einer der gewaltigsten Taifune seit Jahrzehnten bedroht Japan. Die nationale Meteorologische Behörde gab am Montag für die Insel Miyako im südjapanischen Urlaubsparadies Okinawa die höchste Alarmstufe aus. Die Bewohner sind damit aufgefordert, sich unverzüglich vor den lebensbedrohlichen Sturmböen, Regenfällen und hohem Wellengang in Sicherheit zu bringen.

Viele Fischerboote liegen in einem Hafen vor einem grauen Himmel.
Fishing boats are moored at Tomari port in Naha on Japan's southern island of Okinawa as super typhoon Neoguri approaches the region, in this photo taken by Kyodo July 7, 2014. A super typhoon described as a "once in decades storm" was heading north for Japan on Monday, set to rake the southern Okinawa island chain with heavy rain and powerful winds before making landfall on Kyushu, Japan's westernmost main island. Typhoon Neoguri was already gusting at more than 250 km an hour (150 mph) and may pick up still more power as it moves north, growing into an "extremely intense" storm by Tuesday, the Japan Meteorological Agency (JMA) said. Mandatory credit REUTERS/Kyodo (JAPAN - Tags: DISASTER ENVIRONMENT MARITIME) ATTENTION EDITORS - FOR EDITORIAL USE ONLY. NOT FOR SALE FOR MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS. THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. IT IS DISTRIBUTED, EXACTLY AS RECEIVED BY REUTERS, AS A SERVICE TO CLIENTS. MANDATORY CREDIT. JAPAN OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN JAPAN. YES
"Neoguri" erreichte nahe seines Zentrums Windgeschwindigkeiten von fast 200 Kilometern pro Stunde und näherte sich der auch bei ausländischen Touristen beliebten Inselprovinz. Er könnte Okinawa am Dienstag erreichen. Die zunächst für die 55.000 Einwohner zählende Insel Miyako ausgegebene Alarmstufe könnte später auf die gesamte Inselgruppe ausgeweitet werden, berichtete der Fernsehsender NHK.

So einen starken Taifun habe es im Monat Juli vermutlich seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben, hieß es. Die rund 81.000 Bewohner der Stadt Amakusa in der Nähe von Nagasaki auf der Hauptinsel Kyushu wurden ebenfalls aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen.

Eine Karte, die den Verlauf des Taifuns „Neoguri“ über den Pazifik zeigt.
Karte Westpazifik, Zugrichtung des Taifuns Grafik 0815-14-Japan.ai, Format 42x 72 mm
Über Kyushu gingen auch in Folge der Regenzeit bereits heftige Niederschläge nieder. Die örtlichen Behörden warnten die Bewohner vor Erdrutschen und Überflutungen. Der achte Taifun der Saison könnte in den kommenden Tagen auch die japanische Hauptinsel Honshu, wo die Millionen-Hauptstadt Tokio liegt, heimsuchen.

Kommentare