Gesegnete Kost für den Papst vom Bio-Bauernhof
Achtzig Kühe, fünfhundert Hühner, dreißig Kaninchen tummeln sich auf der landwirtschaftlichen Anlage der Ville Pontificie in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo. Produziert werden hier ausschließlich Bio-Produkte: Milch, Joghurt, Käse, Ricotta, Mozzarella und Eier.
Alles, was bei Papst Franziskus auf den Tisch kommt, stammt von dem Bauernhof des Vatikans, eine Autostunde von Rom entfernt in den Albaner Bergen.
Der landwirtschaftliche Betrieb in Castel Gandolfo ist mit 55 Hektar größer als der Vatikan selbst. Die komplette Produktion der Lebensmittel kommt ohne den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden aus. Tomaten, Zucchini, Melanzani, Paprika und Kartoffeln wachsen auf der weitläufigen Anlage hoch über dem Albaner See. Salat und frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie werden angebaut. Kakis, Kiwis, Orangen, Zitronen und Pfirsiche gedeihen hier in mediterraner Fülle. Auch exzellenter Rotwein der Rebsorten Piglio, Trebbiano und Malvasia wird hier produziert.
Selbst der Honig auf dem päpstlichen Frühstückstisch stammt aus Castel Gandolfo. Das Olivenöl – jährlich werden 2000 Liter für den Eigenbedarf produziert – zeichnet sich durch Spitzenqualität aus. Bio-Fleisch von Hühnern, Schweinen und Kühen wird ebenfalls regelmäßig in den Vatikanstaat geliefert. Pünktlich um 5.30 Uhr startet jeden Morgen ein voll beladener Lkw in Richtung Rom.
"Paradies auf Erden"
Verantwortlich für den riesigen Bio-Bauernhof ist Alessandro Reali. "Unser Gemüse wird biologisch angebaut, wir respektieren den Rhythmus der Natur", erzählt Reali. Die päpstliche Landwirtschaft hinter den hohen Mauern der Sommerresidenz in den Albaner Bergen wird seit mehr als 80 Jahren betrieben. Sie wurde auf Wunsch von Papst Pius XI. ins Leben gerufen.
Heute schwärmen Vatikankenner und Besucher von dem Bio-Bauernhof: "Das ist ein Paradies auf Erden. Neben traditionellen Gepflogenheiten beeindruckt der Bauernhof auch mit modernster Technologie. In einem Teil des Bauernhofs ist zum Beispiel eine milchverarbeitende Anlage untergebracht, in der die Milch auf 75 Grad erhitzt wird und so ihre Qualität bewahrt."
Die landwirtschaftlichen Produkte der "Fattoria Ville Pontificie" kann man in der "Annona", dem vatikanischen Supermarkt, günstig kaufen. Dazu muss man aber im Vatikan leben, dort angestellt sein oder jemanden aus dem Kirchenstaat kennen.
Kommentare