Vulkan "Wolf" spuckt Lava

Der Vulkan "Wolf" ist ausgebrochen.
Auf einem Hang lebt die weltweit einzige Kolonie der rosa Landleguane der Galapagosinseln - noch gefahrlos.

Der "Wolf" ist ausgebrochen: Es handelt sich dabei um einen Vulkan auf dem Galapagos-Archipel. Der 1.707 Meter hohe Vulkan auf der Insel Isabela hat Montagfrüh Lava gespuckt, wie die Behörden des Nationalparks mitteilten. Der Lavafluss laufe auf dem südöstlichen Hang. Auf dem Nordwesthang lebt die weltweit einzige Kolonie der Rosada Drusenköpfe (Conolophus marthae), der rosa Landleguane der Galapagosinseln.

Vulkan "Wolf" spuckt Lava
Karte Galapagos mit Lokalisierung des Vulkanausbruchs, Grafik 0623-15-Vulkane.ai, Format 88 x 55 mm
Auch gelbe Leguane und Riesenschildkröten (Chelonoidis becky) leben auf dem nördlichen Vulkanhang. Sie seien zur Zeit von der Eruption nicht gefährdet.
Vulkan "Wolf" spuckt Lava
epa04767761 Handout picture provided by the Galapagos National Park showing the eruption of Wolf volcano, at Isabela island, Galapagos, on 25 May 2015, which has the only population of pink iguanas in the world, which according to the National Park will not be in any risk from the eruption as the lava flow is heading in the opposite direction. EPA/Diego Paredes / GALAPAGOS NATIONAL PARK HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/BEST QUALITY AVAILABLE
Der Vulkan, die größte Anhöhe des Archipels, war zuletzt 1982 ausgebrochen. Die touristischen Ausflüge auf der Insel Isabela gingen vorerst weiter. Die nächste Ortschaft Puerto Villamil mit ihren 2.200 Einwohnern liegt 115 Kilometer südlich des Kraters. Die Galapagos-Inseln, die etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen, wurden 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Viele Tier- und Pflanzenarten kommen weltweit nur dort vor.

Kommentare