Royal: Entschuldigung nach "Nutella-Polemik"

Eine Frau in einem roten Hosenanzug betritt einen Raum, gefolgt von einem Mann im Anzug.
Die französische Ministerin forderte einen Boykott aus Umweltgründen - und ruderte zurück

Fast hätte der Brotaufstrich einen diplomatischen Eklat provoziert. Frankreichs Umweltministerin Segolene Royal hatte sich nach einem Boykottaufruf den Zorn der Nutella-Fans auf sich gezogen. "Man muss aufhören, Nutella zu essen", sagte die Ex-Lebensgefährtin von Präsident Francois Hollande am Montag auf Canal+. Der für die Herstellung von Nutella nötige Palmöl-Anbau sei zerstörerisch, Waldflächen müssten dafür geopfert werden. "Das richtet große Schäden an", so Royal.

Hersteller Ferrero wollte die Boykott-Aufforderung nicht direkt kommentieren, betonte aber, Umweltbelange ernst zu nehmen. Das Unternehmen sei eine Reihe von Verpflichtungen eingegangen. Der Lebensmittelkonzern hat schon vor zwei Jahren auf nachhaltiges Palmöl umgestellt. Es wird von der Organisation RSPO (Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl) zertifiziert. Für Kritik wie Royal reichen aber diese Kriterien noch nicht aus. Es wird etwa kritisiert, dass bei Landraub, Vertreibung indigener Völker und der Zerstörung von Primär-Regenwald keine Bestrafungen vorgesehen sind.

Die Italiener reagierten verstimmt: Die Frau von Premier Matteo Renzi, Agnese, steuerte samt Tochter etwa bei einem Besuch der Expo in Mailand einen Ess-Stand mit Nutella-Crepes an. Royals italienischer Amtskollege Gian Luca Galletti nannte die Äußerungen am Mittwoch "erstaunlich" und verkündete über Twitter: "Segolene Royal soll Italiens Produkte in Ruhe lassen. Heute Abend: Brot und Nutella." Michele Anzaldi von der Partito Democratico forderte eine Entschuldigung ein - die auch prompt via Twitter folgte:

Alles, was man über Nutella wissen muss:

Mehrere Gläser Nutella stehen in einer Reihe.

GERMANY ECONOMY NUTELLA
Nahaufnahme von Haselnüssen.

Haselnüsse
Regale in einem Supermarkt sind voll mit Nutella-Gläsern.

Nutella produced from Italy, priced at 6.25 BAM, a
Eine Nahaufnahme von vielen weißen Zuckerwürfeln.

Aktion gegen Zucker im Essen fuer Kinder
Zwei Männer in Anzügen posieren vor einem grünen Hintergrund.

FILE ITALY FERRERO
Ein Nutella-Glas mit einem Bild von Kobe Bryant, der einen Basketball hält.

A CLOSEUP OF THE KOBE BRYANT ENDORSEMENT ON THE NU
Ein hölzerner Messlöffel mit Kakaopulver auf schwarzem Hintergrund.

Kakao
Ein Messer wird verwendet, um Nutella auf eine Scheibe Brot zu streichen.

A woman spreads Nutella on a slice of bread in Mil

Bereits 2012 war Nutella ins Visier französischer Politiker geraten: Der Senat wollte eine Nutella-Steuer genannte Zusatzabgabe auf Palmöl in Lebensmitteln einführen, 300 Euro pro Tonne Palmöl sollten fällig werden. Neben der Umwelt wurden auch gesundheitliche Gründe angeführt, umgesetzt wurde die Abgabe aber letztlich nie.

Kommentare