Flug MH370: Spezialdetektor soll Blackbox finden

Knapp einen Monat nach dem rätselhaften Verschwinden von Flug MH370 von Malaysia Airlines ist nun ein US-Spezialdetektor zur Ortung der Blackbox bei der Suche im Indischen Ozean im Einsatz. Das australische Schiff "Ocean Shield" traf am Freitag mit dem Detektor im Suchgebiet ein, wie offiziell mitgeteilt wurde. Zudem waren 14 Flugzeuge für die Suche eingesetzt.
Für die Suche nach der Blackbox mit dem Flugdatenschreiber und dem Stimmenrekorder bleibt allerdings nur noch wenig Zeit. Das Gerät dürfte etwa einen Monat nach dem Verschwinden der Maschine verstummen, also zu Beginn der kommenden Woche. Die in der Blackbox enthaltenen Daten könnten womöglich das Rätsel um die verschollene Maschine lösen.
Die malaysische Maschine war am 8. März auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking von den Radarschirmen verschwunden. Im Indischen Ozean wird nach Trümmern gesucht. Erst am Wochenende verlegte Australien das Suchgebiet um rund 1100 Kilometer. Von Flugzeugen gesichtete und dann von Schiffen geborgene Gegenstände entpuppten sich bisher stets als Müll.
Immer wieder verschwanden Flugzeuge
Kommentare