Monströs: 15 Tonnen Fettklumpen in Abwasserrohr

Ablagerungen an der Innenseite eines Abwasserkanals.
Busgroßer Fettberg verstopfte Abwasserkanal.

Da wurde den Technikern des britischen Wasserversorgungsunternehmens Thames Water“ wohl für einen Moment flau im Magen, als sie in einem Abflussrohr auf etwas stießen, was selbst die Altgedientesten unter ihnen noch nie gesehen hatten: Einen 15 Tonnen schweren Klumpen Fett, „so groß wie ein Doppeldeckerbus“, wie das Unternehmen verlauten ließ.

Zuvor hatten sich Anrainer des Stadtteils Kingston gehäuft über Probleme beim Spülen der Toiletten beschwert. Nicht ohne Grund, wie sich herausstellte. Den Klumpen aus dem Rohr zu bekommen, erwies sich dann als gar nicht so leichtes Unterfangen - insgesamt 10 Tage dauerte es, das Ungetüm aus Fett, Papier und anderen Bestandteilen zu bergen. Hätte man es nicht entfernt, so wäre Kingston in näherer Zukunft wohl eine etwas „anrüchige“ Gegend geworden, denn die ungeklärten Abwässer hätten aus den Kanaldeckeln quellen und die Straßen unter Wasser setzen können. Laut „Thames Water“ wurde durch die enorme Größe des Fettgebildes der Abflusskanal beschädigt, was Reperaturarbeiten von bis zu sechs Wochen nach sich ziehe.

Doch wo Kosten, da auch ein Nutzen, der Fettberg soll tatsächlich wiederverwertet werden. Das Abfallunternehmen „County Clean Environmental“ will aus den geborgenen Fetten und Ölen Produkte wie Seife, Biodiesel und Treibstoff herstellen. Also gut möglich, dass Teile des Klumpens, den man gerade mühsam geborgen hat, auf kurz oder lang wieder in der Kanalisation landen. So schließt sich der Kreis.

Im VIDEO ist übrigens nur der Ausläufer des Fettberges zu sehen, näher konnte die Kamera nicht heran fahren, da der Klumpen das Rohr zu sehr vereengte.

Kommentare