Erster auf ISS gezüchteter Salat erfreut Astronauten

Nahaufnahme von rotem Salat, der unter rosa Licht wächst.
US-Raumfahrer Scott Kelly säte Salat, nun ist die Ernte an der Reihe.

Die Raumfahrer in der Internationalen Raumstation essen erstmals in der ISS angebautes Gemüse. US-Astronaut Scott Kelly habe den Salat am 8. Juli gesät, nun sei Erntezeit, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Bisher war das in dem fliegenden Labor gewachsene Gemüse stets zur Untersuchung zur Erde gebracht worden.

Analysen hätten ergeben, dass die in der ISS gezüchteten Pflanzen für den Verzehr geeignet seien, teilte die Nasa mit. Die Experimente sind Teil der Vorbereitung für einen Langzeitflug etwa zum Mars. Auf einer solchen Reise sollen sich Raumfahrer selbst versorgen.

Innenraum einer Raumstation mit Regalen voller Pflanzen wie Salat, Kohl und Zwiebeln.
epa04879386 A undated handout image made available by NASA of shows an atrist's impression of a hydroponic cultivation area. Astronauts on the International Space Station (ISS) are ready to eat on 10 August 2015 a sample from their harvest of a crop of 'Outredgeous' red romaine lettuce from the Veggie plant growth system that tests hardware for growing vegetables and other plants in space. EPA/NASA/ HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY
Am Montag sind zwei Kosmonauten der ISS zu wichtigen Außenarbeiten ins All ausgestiegen. Die Russen Gennadi Padalka und Michail Kornijenko sollen etwa 400 Kilometer über der Erde unter anderem Antennen installieren und Staubproben von den Solarzellen nehmen. Für den Einsatz seien mehr als sechs Stunden eingeplant, teilte die Flugleitzentrale bei Moskau am Montag mit.

Padalka und Kornijenko sollen auch am Modul "Swesda" ein spezielles Geländer für Arbeiten montieren. Auf dem Außenposten der Menschheit arbeiten derzeit drei Russen, zwei US-Amerikaner und ein Japaner.

Kommentare