Designer retten Italiens Kulturdenkmäler

Gondeln fahren auf dem Canal Grande in Venedig unter der Rialtobrücke hindurch.
Modeschöpfer greifen in die eigene Tasche, um historische Bauwerke vor dem Verfall zu bewahren.

Italienische Modedesigner machen sich für die Rettung des weltberühmten Kulturerbes ihres Landes stark. Immer mehr Aushängeschilder des "Made in Italy" finanzieren kostspielige Renovierungsarbeiten – vom Kolosseum in Rom, der Rialto-Brücke in Venedig bis zu den Uffizien in Florenz.

Zuletzt gesellte sich das römische Modehaus Fendi in die Reihe namhafter Kultursponsoren: Mehr als zwei Millionen Euro steckt Fendi in die Restaurierung des Trevi-Brunnens. "Wir sehen es als unsere Pflicht, der Stadt Rom, der wir so viel verdanken, und die Teil von Fendis kreativem Erbe ist, etwas zurückzugeben", so Chefdesignerin Silvia Venturini Fendi.

Bröckeliger Brunnen

Ein Mann steht vor einem Eingang des Kolosseums in Rom.
epa04334909 Diego Della Valle, the president and CEO of Tod's Group, poses for photographs prior to a press conference on the achievements of the first phase of the restoration works of the Colosseum in Rome, Italy, 29 July 2014. The Italian luxury company is supporting the restoration of the Colosseum. EPA/CLAUDIO PERI
Bis Herbst 2015 soll das Wahrzeichen, das in Federico Fellinis Kultfilm "La Dolce Vita" verewigt wurde, in neuem Glanz erstrahlen. Vor zwei Jahren hatten sich Teile des Gesimses aus der Brunnenanlage gelöst, was die Stabilität der Statuen gefährdet. Besucher aus aller Welt lassen sich von den Bauarbeiten jedoch nicht abschrecken. Touristen besichtigen auf Stegen das leere Becken und werfen weiter Münzen in den Brunnen, um sich ihre Rückkehr nach Rom zu sichern.

Die Bausubstanz des Brunnens wurde laut Experten durch Klimaschwankungen und Luftverschmutzung stark angegriffen. Die "Fontana di Trevi" war auch immer wieder Ziel von Vandalen-Akten. Die Renovierungsarbeiten können im Internet verfolgt werden: www.trevifountain.it.

Da die römische Stadtverwaltung mit einem Schuldenberg von 816 Millionen Euro kämpft, ist Bürgermeister Ignazio Marino froh über die Unterstützung durch Privatunternehmen. Juwelier Bulgari steckt 1,5 Millionen Euro in die Renovierungsarbeiten der Spanischen Treppe.

Kolossale Spende

Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Trevi-Brunnen in Rom, der sich im Umbau befindet.
epa04292257 Superintendent Claudio Parisi Presicce (L), Rome's Mayor Ignazio Marino (C) and CEO of Fendi fashion house, Pietro Beccari (R) use the walkway above the central portion of the Trevi Fountain as they inaugurate the restoration works of the 18th-century baroque monument in Rome, Italy, 30 June 2014. EPA/ALESSANDRO DI MEO
Bulgari ließ sich beim Kultur-Sponsoring von Unternehmer Diego Della Valle inspirieren. Der Chef des Schuhproduzenten Tod’s machte 25 Millionen Euro für die Restaurierung des Kolosseums locker. Jährlich besuchen sechs Millionen Touristen die antike Stätte. Im Gegenzug darf Tod’s die untersten Bögen des Kolosseums als Werbefläche nutzen. "Über 50 Prozent des Weltkulturerbes befindet sich in unserem Land. Es ist großteils dem Verfall preisgegeben. Abgesehen davon, dass es eine wichtige wirtschaftliche Ressource bietet, haben wir die Pflicht, dieses Erbe für alle zu schützen", so Della Valle.

Auch in Venedig und Florenz beteiligen sich Designer an der Rettung von Bauwerken. Der Gründer des Jeansherstellers Diesel, Renzo Rosso, stellt fünf Millionen Euro für die Restaurierung der Rialto-Brücke, dem Touristenmagnet in der Lagunenstadt, zur Verfügung. Dafür erhält Diesel die Möglichkeit, ein großes Event auf dem Markusplatz sowie zwei weitere im Palazzo Ducale zu veranstalten.

Das Modeunternehmen Salvatore Ferragamo spendet 600.000 Euro für die Renovierung des Museums Galleria degli Uffizi in Florenz. Nach den Umbauarbeiten sollen dort 50 Kunstwerke Platz finden, deren Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Gucci wiederum investiert 340.000 Euro in 10 Wandteppiche im Palazzo Vecchio in Florenz.

Restaurierung des Trevi-Brunnens:

Der Trevi-Brunnen in Rom mit einem Mann, der auf den Felsen steht.

ITALY ROME TREVI FOUNTAIN PROTEST
Die Fontana di Trevi in Rom, umgeben von einer Menschenmenge in roten Regenmänteln.

ITALY GUINNESS WORLD RECORD ATTEMPT
Die Fontana di Trevi zeigt eine Statue von Neptun inmitten von fließendem Wasser.

ITALY EARTH HOUR
Detail eines alten Steinfrieses mit einer Gesichtsmaske und floralen Elementen.

Spots where pieces have fallen off the top of the
Ein Mann sitzt barfuß auf dem Trevi-Brunnen in Rom, neben einer Skulptur eines Pferdes und eines Mannes.

ITALY ROME FEATURE
Anita Ekberg posiert vor einem Wasserfall für ein Schwarzweißfoto.

ORF"La dolce vita - Das süße Leben", Der Skandalreporter Marcello folgt in einer römischen Nacht kurz den Spuren der kapriziösen und reichen Maddalena. Er erlebt die Exhibitionen des Filmstars Sylvia und dazu ihren eifersüchtigen Mann Robert. Danach

Kommentare