Der Papst feierte mit Obdachlosen

Franziskus erhielt zu seinem Geburtstag Glückwünsche aus aller Welt – auch über Twitter

Keine Geschenke, keine große Feier, das hatte sich der Papst zu seinem Geburtstag gewünscht. So war es für Jorge Mario Bergoglio dann auch ein – fast – normaler Arbeitstag: Er zelebrierte wie gewohnt die Frühmesse in der Kapelle des Gästehauses Santa Marta. Doch dem Pontifex ging es anlässlich seines Geburtstages auch um eine besonders familiäre Atmosphäre. Der Almosenmeister von Franziskus, Erzbischof Konrad Krajewski, lud vier Obdachlose in den Vatikan ein; auch der kleine Hund der Clochards war dabei.

Frühstück

Die vier Bedürftigen, die in der Nähe des Petersdoms auf der Straße leben, frühstückten nach der Messe gemeinsam mit dem Papst im Speisesaal von Santa Marta. Gefeiert wurde dabei im engsten Kreis – mit dem Personal. An seinem Geburtstag bereiteten die Köchinnen die päpstliche Lieblingssüßigkeit „Dulce con leche“ zu, ein Milchgebäck nach argentinischem Rezept.

Wenige Tage vor dem Geburtstag hatte der Lieblingsclub des Papstes, San Lorenzo, dem Pontifex eine besondere Freude gemacht, weil er den Meistertitel holte.

Während Jorge Mario Bergoglio selbst keinen großen Wert auf eine Feier legt, vergisst er keinen Geburtstag seiner Freunde und Mitarbeiter. Unzählige Menschen erinnern sich an Glückwünsche, die der Papst am Telefon übermittelte.

Auch außerhalb des Vatikans fanden Veranstaltungen zu Ehren von Franziskus statt. Im Auditorium Conciliazione trat eine argentinische Tango-Gruppe auf. Der Erlös der Aufführung kam karitativen Zwecken zugute.

Gebetswache

Die „Papaboys“, die auf Weltjugendtagen treue Gefolgschaft des Papstes, organisierten eine 24-stündige Gebetswache in einer Kirche. „Der Gebetsmarathon findet statt, weil der Papst immer wieder gesagt hat ,Betet für mich!‘“, so die Papst-Fans. Kinder bedürftiger Familien sangen ein Geburtstagsständchen. Die Kleinen überreichten dem Papst ein selbst gemaltes Porträt und einen Kuchen.

Im Büro, das für die päpstliche Korrespondenz zuständig ist, sortiert man seit Tagen die Flut an Glückwunsch-Billets aus aller Welt. Auch über Twitter wurde gratuliert. Traditionsgemäß wird – im Gegensatz zum Namenstag – der Geburtstag im Vatikan offiziell nicht gefeiert.

Kommentare