Wie der Mensch die Erde verändert

Wachstum und Zerstörung: Google hat sich die Erde von oben angesehen – im Zeitraffer.

Regenwald-Zerstörung, Städtewachstum, Gletscherschmelze: Welch unauslöschlichen Spuren der Mensch auf der Erde hinterlässt, zeigt jetzt ein Gemeinschaftsprojekt von Google, NASA, TIME und des Geologischen Diensts der USA. Bilder aus mehr als 25 Jahren Erd-Beobachtung sollen Veränderungen auf der Erdoberfläche sichtbar machen: Das Wachstum von Dubai etwa oder die Dezimierung des Regenwaldes im Amazonasgebiet werden anhand von Bilderfolgen nachvollziehbar gemacht.

„Interctive timelape experience“ nennt sich das Projekt, das Google als das „umfangreichste Bild der Veränderung unseres Planeten, das jemals öffentlich zugänglich gemacht worden ist“, bezeichnet. Mehr als zwei Millionen Bilder hat Google dafür gesichtet; mehr als 900 Terrabyte an Daten wurden durchforstet. „Ähnlich wie das ikonische Bild der Apollo-17-Mission, das einen tiefgreifenden Effekt auf viele von uns hatte, sind diese Zeitraffer-Karten nicht nur faszinierend anzusehen. Wir hoffen auch, dass wir damit den Horizont der Weltöffentlichkeit darüber erweitern, wie wir auf unserem Planeten leben und welche Strategien uns in die Zukunft führen werden“, sagt Rebecca Moore von Google Earth.

Auf der Timelapse-Seite des Magazins TIME kann man sich die Zeitraffer-Bilder für jeden beliebegen Ort der Erde ansehen - hier ein paar eindrucksvolle Beispiele.

Wie der Mensch die Erde verändert

Columbia Glacier Retreat.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Dubai Coastal Expansion.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Lake Urmia Drying Up.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Saudi Arabia Irrigation.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Brazilian Amazon Deforestation.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Las Vegas Urban Growth.gif
Wie der Mensch die Erde verändert

Wyoming Coal Mining.gif

Kommentare