USA

Berüchtigter Gangsterboss vor Gericht

Ein Mann mit Hut, aufgenommen von der Bostoner Polizei.
James "Whitey" Bulger lieferte die Vorlage für den Hollywood-Film "Departed".

Neunzehn Morde, Geldwäsche und Waffenhandel: Die Liste der Anklagepunkte gegen James "Whitey" Bulger ist lang. Er ist einer der berüchtigsten Gangsterbosse der USA - nicht umsonst lieferte seine Lebensgeschichte die Vorlage für den Oscar-gekrönten Gangsterfilm "Departed - Unter Feinden" von Regisseur Martin Scorsese. Darin erinnert die von Jack Nicholson gespielte Figur des irischen Mafiachefs Frank Costello an den Bostoner Gangster.

Ein Mann mit weißem Bart und kahlem Kopf, aufgenommen von vorne und von der Seite.
epa02851905 Handout composite image released 01 August 2011 by the United States Marshal's Service showing James 'Whitey' Bulger shortly after his arrest in Santa Monica, California, USA 22 June 2011. Bulger, who had been on the Federal Bureau of Investigation's top 10 'Most Wanted' list was arrested with his companion Catherine Grieg after being on the run for 16 years. EPA/US MARSHAL'S SERVICE / HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY
Ab Dienstag steht der inzwischen 83-Jährige vor Gericht. Bis dahin war es ein langer Weg: Der Prozess war zwei Mal verschoben worden. Bulger war 16 Jahre lang auf der Flucht und auf der Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher des FBI. Im Juni 2011 wurde er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Catherine Greig in Kalifornien festgenommen. Die frühere isländische Schönheitskönigin Anna Bjornsdottir soll einem Medienbericht zufolge den entscheidenden Tipp für die Ergreifung Bulgers gegeben haben. Laut Boston Globe hat die 57 Jahre alte Designerin und Yoga-Lehrerin, die 1974 zur Miss Island gewählt worden war, später mit einem Rockstar nach Kalifornien zog und in B-Movies mitspielte, den damals 81-Jährigen erkannt und die Polizei alarmiert. Dafür strich sie laut Zeitung die zwei Millionen Dollar Belohnung ein.

Deal mit den Behörden?

Bulger soll in den 70er und 80er Jahren eine Verbrecherbande angeführt haben und für Morde, Erpressung, Geldwäsche und Drogenhandel verantwortlich sein. Während seiner Flucht bediente er sich laut FBI einer Reihe falscher Identitäten.

Ein Mann in drei verschiedenen Porträts, einmal lächelnd und zweimal mit Brille.
epa02790538 An undated FBI handout photo shows one of America's most wanted men, James 'Whitey' Bulger. According to media reports, Bulger was arrested in Santa Monica, California, USA, on 22 June 2011. EPA/FBI HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY
Angeblich erhielt er dabei lange Hilfe von den Behörden. Dies werde Bulger auch in seinem Prozess aussagen, sagte sein Anwalt J.W. Carney. Sein Mandant werde schildern, wie es möglich war, dass er erst in den 90er Jahren angeklagt wurde, obwohl er 30 Jahre lang Verbrechen beging. Bulger will auf "Nicht schuldig" plädieren und und fordert, das Verfahren gegen ihn einzustellen, weil er vom US-Justizministerium Immunität erhalten habe.

Bulgers Freundin Catherine Greig wurde bereits zu acht Jahren Haft verurteilt, weil sie ihn deckte.

Kommentare