Beamter fehlte sechs Jahre - und es fiel nicht auf

Wäre das in Österreich möglich? Ein Beamter in Südspanien ist mehr als sechs Jahre lang nicht in der Arbeit erschienen, ohne dass es seiner Behörde aufgefallen wäre. Zu dieser Zeit bezog er jeden Monat sein Gehalt.
Seine Abwesenheit fiel nach Medienberichten vom Freitag erst auf, als die Stadtverwaltung von Cadiz ihm für seine 20 Dienstjahre eine Plakette überreichen wollte.
Cadiz verlangt Gehalt zurück
Die Stadt leitete ein Verfahren ein und verlangte von dem heute 69-Jährigen, der inzwischen pensioniert ist, die Rückzahlung des Nettogehalts eines Jahres in Höhe von 29.900 Euro. Ein Gericht bestätigte die Entscheidung und begründete dies so: "Der Beamte erschien in der Zeit von 2004 bis 2010 nicht an seinem Arbeitsplatz und verrichtete keinerlei Arbeiten."
Er sollte Bau einer Kläranlage überwachen
Dass dies lange Zeit nicht auffiel, lag der Behörde zufolge an einer mangelhaften Abstimmung. Joaquin war von der Stadtverwaltung zu den Wasserwerken versetzt worden und sollte dort den Bau einer Kläranlage überwachen. "Im Rathaus glaubte man, er sei bei den Wasserwerken, und der Direktor der Wasserwerke wähnte ihn in der Stadtverwaltung", erläuterte der damalige Stadtrat Jose Blas Fernandez.
Joaquin sieht sich als ein Opfer eines "politischen Mobbings". Nach Informationen der Zeitung "El Mundo" hält er der Stadtverwaltung vor, ihn aus politischen Gründen auf einen inhaltsleeren Posten abgeschoben zu haben. Obwohl es für ihn nichts zu tun gegeben habe, sei er gelegentlich in seinem Büro erschienen, berichtete das Blatt. Er bestreite allerdings nicht, fürs Nichtstun bezahlt worden zu sein.
Um zur eingangs gestellten Frage zurückzukommen: Ja, so etwas kann auch in Österreich vorkommen... siehe Artikel "Geister-Postler" nach 20 Jahren entlassen
Kommentare