„Apple 1“ kommt unter den Hammer

Der erste Apple-Computer wird versteigert – er soll bis zu 500.000 Dollar bringen.

Für 666,66 Dollar hat man Steve Jobs‘ und Steve Wozniaks erste Computer-Erfindung im Jahr 1976 kaufen können – jetzt ist der „Apple 1“ ein Vielfaches davon wert: Das Auktionshaus Christie’s versteigert ab Montag einen der raren Computer-Prototypen. Nur mehr geschätzte 50 Stück gibt es davon noch, insgesamt wurden 200 verkauft.

Bis zu 500.000 Dollar erwartet man sich als Verkaufspreis, der Ausrufpreis liegt bei etwa 212.000 Dollar. „Das ist ein Stück Geschichte, das in der Welt viel bewirkt hat“, sagt Ted Perry, der Besitzer des Stücks. „Damit hat die Computer-Revolution begonnen“, meint der pensionierte Schulpsychologe.

Tauschgeschäft

Bezahlt hat der heute 70-Jährige für den „Apple 1“ nichts: er hat ihn Ende der 70er Jahre bei einem Tauschgeschäft bekommen. Genutzt hat er ihn für den Unterricht: Nachdem er festgestellt hatte, dass das Lernen hörbehinderten Kindern mit dem Computer leichter fällt, bat er Apple-Gründer Steve Wozniak um den Internal Code des Geräts, um ihn selbst programmieren zu können.

Die Ur-Apples sind seit dem Tod von Steve Jobs besonders begehrt – „der Markt ist verrückt geworden“, meint Stephen A. Edwards, Professor für Computerwissenschaften an der Columbia University. Perry kann dementsprechend mit einem Geldsegen rechnen – vor allem deshalb, da das Gerät nach wie vor funktioniert.

Kommentare