Ariane-5 startete schließlich doch

© APA/EPA/P PIRON/CNES/CSGStart der Ariane-Rakete
Nach mehreren Anläufen konnte die Rakete von Französisch-Guyana aus starten.
Nach mehreren Verschiebungen ist eine europäische Ariane-5-Rakete zu ihrer ersten Mission heuer aufgebrochen. Wie das französische Unternehmen Arianespace mitteilte, startete die Rakete am Sonntag vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana und brachte den norwegischen Telekommunikationssatelliten THOR 7 und den französisch-italienischen Militärsatelliten Sicral 2 auf eine Erdumlaufbahn.

© APA/EPA/S MARTIN/CNES/CSG
epa04722093 A handout picture made available by the French Space Agency (CNES) shows Ariane 5 ECA flight VA222 launch at the Guiana Space Center (CSG), French Guiana, 26 April 2015. Flight VA222 will carry in orbit satellites THOR 7 and SICRAL 2. EPA/S MARTIN/CNES/CSG HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Insgesamt war es die 64. erfolgreiche Mission einer
Rakete vom Typ Ariane 5. Ursprünglich hätte die
Rakete am 15. April starten sollen. Wegen einer Auffälligkeit an der
Rakete wurde die Mission jedoch verschoben.
Auch der danach angesetzte Termin am Freitag vergangener Woche konnte wegen einer weiteren Anomalie an der Rakete nicht eingehalten werden. Sie musste daher für eine Überprüfung in die Endmontagehalle zurückgebracht werden.
Kommentare