Ältester Mann der Welt gestorben

Salustiano "Shorty" Sanchez Blazquez wurde im Jahre 1901 in Spanien geboren.

Der älteste Mann der Welt ist tot. Salustiano Sanchez Blazquez sei im Alter von 112 Jahren in einem Altersheim im Nordwesten des US-Bundesstaats New York gestorben, berichtete die Zeitung Buffalo News am Samstag (Ortszeit). Der in Spanien geborene spätere US-Bürger war erst im Juli offiziell zum ältesten Mann der Welt ernannt worden, nachdem der vorherige Rekordhalter Jiroemon Kimura aus Japan im Alter von 116 Jahren gestorben war.

Blazquez wurde nach Angaben des Guinnessbuchs der Rekorde am 8. Juni 1901 in El Tejado de Bejar in der spanischen Provinz Salamanca geboren. Im Alter von 17 wanderte er mit seinem Bruder und weiteren Freunden nach Kuba aus, wo "Shorty" Sanchez auf einer Zuckerrohrplantage arbeitete. 1920 zog der Spanier weiter in die USA aus, wo er sich als Musiker und Bergmann verdiente. Blazquez hinterlässt zwei Kinder, sieben Enkelkinder, 15 Urenkel und fünf Ururenkel. 54 Jahre war er mit seiner Frau verheiratet, ehe sie 1988 verstarb. Bis 2007 lebte Blazquez bei seiner Tochter, dann in einem Altersheim in Grand Island nahe der Niagarafälle.

Die älteste Frau der Welt ist laut Guinessbuch die 115 Jahre alte Misao Okawa aus Japan.

Kommentare