Paris hat einen: Jetzt will auch Trump seinen eigenen Triumphbogen

US-Präsident Donald Trump hält ein Modell seines geplanten Triumphbogens in der Hand
Zusammenfassung
- Donald Trump plant einen eigenen Triumphbogen in Washington, inspiriert vom Pariser Vorbild, als Projekt zum 250. Unabhängigkeitstag der USA.
- Die Finanzierung und Baugenehmigung des „Trump-Bogens“ sind noch ungeklärt, obwohl das Projekt bei einem Dinner präsentiert wurde.
- US-Medien nennen das Bauwerk bereits „Arc de Trump“; Trump betont, der Bogen sei für ihn selbst.
Wenn die großen Geldgeber bei ihm im Weißen Haus schon einmal zum festlichen Dinner zusammensitzen, mag sich Donald Trump gedacht haben, dann könne er auch gleich sein nächstes Projekt präsentieren: ein Triumph-Bogen für Washington. Aber dann auch gleich mindestens so groß wie das Vorbild in Paris.
Der US-Präsident zeigte dem millionenschweren Publikum mehrere Miniatur-Modelle des geplanten Bogens in drei verschiedenen Größen. Wenig überraschend ließ Trump wissen, dass das größte Modell sein Lieblingsmodell sei: "Es wird wirklich wunderschön werden", zitierte CNN den Präsidenten, "ich glaube, es wird fantastisch werden."
Das Bauwerk soll auf einer Verkehrsinsel in einer Achse mit dem historischen Lincoln Memorial auf der gegenüberliegenden Seite der Arlington Memorial Bridge entstehen. Als Anlass für den Bau gibt Trump den 250. Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten am 4. Juli kommenden Jahres an. Offizielle Pläne des Weißen Hauses gibt es noch nicht.
Wer soll das bezahlen?
Unklar ist vorerst, wer den Triumphbogen finanzieren soll. Denn die überraschten Gäste des Nobeldinners beim US-Präsidenten waren eigentlich eingeladen worden, um für den geplanten, großen Ballsaal im Weißen Haus, ihre Scheckkarten zu zücken.
Der soll immerhin 250 Millionen Dollar kosten, rund 650 Gästen Platz bieten - doch das größte Problem ist vorerst: Es gibt noch keine Baugenehmigungen.
Die US-Medien hatten sofort einen Namen für das Projekt : "Arc de Trump", also "Trump-Bogen", frei nach dem französischen Original "Arc de Triomphe". Auf die Frage eines Journalisten, für wen das Bauwerk sei, zeigte Trump auf sich und antwortete: "Für mich."

Triumph-Bogen in Paris, am Nationalfeiertag, 14. Juli
Der Pariser Triumphbogen, eines der Wahrzeichen der französischen Metropole, befindet sich in der Mitte der verkehrsreichen Place Charles-de-Gaulle, zwölf große Straßen führen sternförmig auf ihn zu. Napoleon hatte1806 den Bau des fast 50 Meter hohen Bogens nach der gewonnenen Schlacht von Austerlitz in Auftrag gegeben. Erst 30 Jahre später wurde der Bau vollendet, er trägt die Inschrift von den Namen von 660 Generälen und 100 Schlachten.
Die ältesten Triumphbögen wurden im historischen Römischen Reich errichtet - zum Gedenken an militärische Siege.
Kommentare