Tiefsee-Fisch "Schwarzer Teufel" erstmals an Oberfläche gesichtet

Illustration des Anglerfischs
Eigentlich leben die Tiefsee-Fische in 200 bis 2.000 Meter Tiefe im Dunklen im tropischen und subtropischen Meer.

Er sieht aus, als entspränge er einem Märchen über See-Ungeheuer. Der Bucklige Anglerfisch (oder Schwarze Anglerfisch alias Schwarzer Teufel) ist ein Tiefsee-Fisch mit riesigem Maul, spitzen Zähnen und einem antennenhaften Fortsatz, an dem ein Leuchtorgan sitzt. 

Eigentlich lebt der Fisch in 200 bis 2.000 Meter Tiefe – und noch tiefer. Die Dunkelheit der tropischen und subtropischen Meere ist sein Zuhause. Jetzt wurde er – womöglich das erste Mal – lebendig an der Meeresoberfläche vor der Küste Teneriffas gesichtet und gefilmt.  

Erst 2014 haben Forscher das Tier das erste Mal überhaupt filmen können. Die neue Sichtung an der Oberfläche im seichten Wasser nur rund zwei Kilometer vor der kanarischen Insel Teneriffa ist für die NGO Condrik Tenerife außergewöhnlich. 

Unklar, warum das Tier an die Oberfläche kam

Die Crew der NGO Condrik Tenerife hat den Schwarzen Teufel bei einer Haiforschungs-Expedition zufällig entdeckt und konnte das Tier filmen. Bisher wurden laut des Postings der NGO auf Instagram nur Larven, tote Exemplare oder Exemplare, die mit dem U-Boot untersucht wurden, an der Oberfläche dokumentiert. 

Warum dieser Schwarze Teufel an die Oberfläche kam, ist unklar. Die Meeresbiologen der NGO, die das Exemplar entdeckt haben, gehen davon aus, dass es entweder auf der Flucht vor einem Raubtier war, in eine aufsteigende Strömung geraten ist oder krank war. 

Das Exemplar starb wenige Stunden nach der Sichtung. 

Kommentare