Spektakulärer Louvre-Einbruch: Diese 8 Schmuckstücke wurden gestohlen

FILES-FRANCE-MUSEUM-ROBBERY
Die Ermittler konnten der Diebesbande und ihrer Beute aus historischen Juwelen von unschätzbarem Wert weiterhin nicht habhaft werden. Wurde das Gold schon eingeschmolzen?

Zusammenfassung

  • Bei einem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre wurden acht historische Schmuckstücke von unschätzbarem Wert gestohlen.
  • Die Ermittler fahnden intensiv nach der Diebesbande und der Beute, während das Museum vorübergehend geschlossen blieb.
  • Politik und Justiz verurteilen den Raub als Angriff auf das französische Kulturgut und kündigen umfassende Maßnahmen zur Täterermittlung an.

Nach dem spektakulären Museumseinbruch im Pariser Louvre läuft die Fahndung nach den Tätern auf Hochtouren. Das Museum blieb am Montag geschlossen. Der französische Justizminister Gerald Darmanin räumte mit Blick auf die Sicherheit französischer Museen ein: "Da haben wir versagt."

Die Diebe entkamen mit acht kostbaren Schmuckstücken früherer Königinnen und Kaiserinnen - darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen. Die mit Smaragden und Hunderten Diamanten verzierte Krone der Kaiserin Eugénie (1826-1920) gehörte ebenfalls zur Beute, wurde allerdings später in der Nähe des Louvre beschädigt gefunden - offenbar hatten die Täter sie bei der Flucht verloren.

Ein Überblick, was bei dem Coup im Louvre gestohlen wurde:

FILES-FRANCE-MUSEUM-ROBBERY

Gestohlen wurden Teile der Saphir-Parure der Marie-Amélie von Bourbon-Sizilien. Von dem von blauen Saphiren dominierten Set fehlen das Diadem, das Collier und ein Ohrring.

A tiara worn by French Empress Eugenie, which was among the items stolen by thieves during a heist at Paris' Louvre Museum on October 19, 2025, on display in this undated still frame from a video

Schmuck der Kaiserin Eugénie, Ehefrau von Napoleon III., Kaiser der Franzosen von 1852 bis 1870, zählt ebenfalls zum Diebesgut.

A jewel-encrusted brooch worn by French Empress Eugenie, which was among the items stolen by thieves during a heist at Paris' Louvre Museum on October 19, 2025, on display in this undated still frame from a video

Ein besonderes Stück aus dem Besitz Eugénies ist die mit mehr als 2600 Diamanten besetzte Miederbrosche in Form einer Schleife - auch sie wurde erbeutet.

FILES-FRANCE-MUSEUM-ROBBERY

Auch Halskette und Ohrringe von Kaiserin Marie-Louise wurden gestohlen

A crown worn by French Empress Eugenie, which was targeted by thieves during a heist at Paris' Louvre Museum on October 19, 2025 but was dropped during their escape, on display in this undated still frame from a video

Auf der Flucht verloren haben die Einbrecher die Krone der Eugénie aus dem Jahr 1855 - dabei ging sie zu Bruch.

Beutestücke "so gut wie unverkäuflich"

In einer gemeinsamen Stellungnahme sprachen das französische Innen- und Kulturministerium von Schmuckstücken, die über ihren Marktwert hinaus "einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert" hätten. Experten gehen davon aus, dass die Beutestücke so gut wie unverkäuflich sind. Möglicherweise sind die Auftraggeber des Diebstahls an den Diamanten und dem Gold interessiert, das sich einschmelzen lässt und auf dem Weltmarkt derzeit hohe Preise erzielt.

"Angriff auf Kulturgut"

Regierungspolitiker reagierten zutiefst empört über den Raubzug durch den Louvre - und kündigten an, die Einbrecher mit allen nötigen Mitteln zur Strecke bringen zu lassen. Präsident Emmanuel Macron brandmarkte das Verbrechen als Attacke auf die französische Kultur als Ganzes. "Der Diebstahl im Louvre ist ein Angriff auf ein Kulturgut, das wir schätzen, weil es Teil unserer Geschichte ist", sagte der Staatschef. "Wir werden die Werke wiederfinden und die Täter vor Gericht stellen. Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Paris wird überall alles getan, um dies zu erreichen."

Jewellery stolen from Louvre museum, according to French Interior Ministry, in Paris

Der mit einer Hebebühne ausgestattete Lkw wurde neben dem Museum geparkt.

Mit Trennschleifer Scheibe zerstört

Für ihren dreisten Raubzug bei helllichtem Tage hatten die Täter am Sonntagmorgen einen mit einer Hebebühne ausgestatteten Lkw an der zur Seine gelegenen Seite des Museums auf dem Gehsteig geparkt und Warnkegel auf der Straße aufgestellt. Während zwei der Täter auf Motorrollern an der Straße warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock des Museums. Dort zerstörten sie mit einem Trennschleifer eine Scheibe, um direkt in den Ausstellungsraum in der Galerie d'Apollon zu gelangen und dort auf Beutezug zu gehen.

Im Innern des Prachtbaus bedrohten sie nach Angaben der Staatsanwältin das Museumspersonal und brachen zwei Vitrinen auf. Anschließend verließen die Diebe den Louvre wieder und entkamen mit ihrer Beute.

Jewellery stolen from Louvre museum, according to French Interior Ministry, in Paris

Durch die zerstörte Scheibe gelangten die Einbrecher direkt in den Ausstellungsraum.

Kopfschütteln über mangelnde Sicherheit

Dass die Einbrecher derart einfach in den Louvre gelangen konnten, sorgt für Kopfschütteln und Verwunderung. Das Kulturministerium begegnete der Kritik mit einer Stellungnahme: "Die Alarmanlagen am Außenfenster der Apollon-Galerie sowie an den beiden betroffenen Vitrinen wurden ausgelöst", stellte die Behörde klar. Außerdem hätten "zum Zeitpunkt des besonders schnellen und brutalen Einbruchs" fünf Museumsmitarbeiter sofort eingegriffen.

"Dank der Professionalität und der schnellen Reaktion der Mitarbeiter des Louvre konnten die Täter in die Flucht geschlagen werden und ließen ihre Ausrüstung sowie eines der gestohlenen Objekte zurück, nämlich die Krone der Kaiserin Eugénie, deren Zustand derzeit untersucht wird", teilte das Ministerium mit.

Wurde das Gold schon eingeschmolzen?

Macron betonte, dass das im Jänner vorgestellte Projekt zur Modernisierung des Louvre auch eine Verstärkung der Sicherheitsvorkehrungen vorsehe. "Es wird die Erhaltung und den Schutz dessen gewährleisten, was unser Gedächtnis und unsere Kultur ausmacht", sagte der Präsident. Einstweilen ist ein Teil dieses kulturellen Erbes jedoch verloren.

The Louvre Museum remains closed on day after robbery

Touristen standen am Montag vor verschlossenen Türen.

Kommentare