Expo 2030 findet in saudi-arabischer Hauptstadt Riad statt

Die Weltausstellung 2030 findet in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad statt. Wie das für die Vergabe zuständige Bureau International des Expositions (BIE) in Paris am Dienstag mitteilte, stimmten 119 BIE-Mitgliedstaaten für Riad, das somit in der ersten Abstimmungsrunde die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erhielt. 29 Stimmen gingen demnach an die südkoreanische Hafenstadt Busan, 17 an Italiens Hauptstadt Rom.
Strategie Saudi-Arabiens
Die Ausrichtung der Expo 2030 ist für Saudi-Arabien ein weiterer Baustein in der Strategie des Kronprinzen und De-facto-Herrschers Mohammed bin Salman, das Königreich weltweit als fortschrittliches Land zu präsentieren. Mit dem Programm "Vision 2030" verfolgt bin Salman zudem das Ziel, das bisher stark von der Erdölförderung abhängige Saudi-Arabien wirtschaftlich breiter aufzustellen und kulturell zu öffnen.
Fußball-WM 2024
2034 findet in Saudi-Arabien zudem die Fußball-Weltmeisterschaft statt, das Wüstenkönigreich war der einzige Bewerberstaat. Saudi-Arabiens internationaler Ruf ist indes belastet. Menschenrechtler werfen der Regierung die gewalttätige Verfolgung Oppositioneller und Unterdrückung der Meinungsfreiheit vor. Luftangriffe während des Bürgerkrieges im Nachbarland Jemen und die Ermordung des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi im Jahr 2018 haben dem Ansehen des Landes geschadet.
Kommentare