Tragischer Unfall: Erfinder der Barfußschuhe stirbt bei Skitour

Symbolbild
Der 48-jährige Robert Fliri galt als leidenschaftlicher Bergsportler. Ende der 1990er-Jahre entwickelte er ein Schuhmodell, das das natürliche Barfußgefühl mit dem gleichzeitigen Schutz der Füße kombinieren sollte.
Wie das italienische Nachrichtenportal Stol nun berichtet, war Robert Fliri, der selbst aus der Region stammte, am Mittwoch bei einer Skitour auf der Schwemser Spitze im Obervinschgau in Südtirol unterwegs, als der 48-Jährige plötzlich den Halt verlor und 300 Meter in die Tiefe stürzte.
Zwei weitere Personen, die sich in der Nähe befanden, alarmierten sofort die Bergrettung. Für Fliri kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Einsatzkräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen. Der Unfall ereignete sich auf einem steilen Grat in etwa 3.400 Metern Höhe.
Bei den Barfußschuhem "Five Fingers" liegen die Zehen getrennt voneinander im Schuh, ähnlich wie bei einem Handschuh. Der Barfußschuh, der 2005 auf den Markt kam und von der italienischen Marke Vibram produziert wurde, setzte sich auch international durch. Besonders im Sportbereich erfreute sich Fliris Erfindung großer Beliebtheit.
2007 wurden die Schuhe von Robert Fliri vom Time Magazine als eine der besten Erfindungen des Jahres ausgezeichnet.
Kommentare