Effiziente Spürnasen: Wie viel Schmuggelware fanden Diensthunde?

Diensthund im Einsatz
Zusammenfassung
- 29 Diensthunde des österreichischen Zolls spürten im ersten Halbjahr 2025 255.000 Zigaretten, 212 kg Drogen und 175.000 Euro Bargeld auf.
- Die Hunde sind spezialisiert auf das Aufspüren von Zigaretten, Drogen, Bargeld und Artenschutzgütern; vier weitere Hunde befinden sich in Ausbildung.
- Nach etwa zehn Jahren Dienst gehen die Spürhunde in Pension und bleiben meist bei ihren Hundeführern.
Der österreichische Zoll hat exakt 29 vierbeinige Mitarbeiter im Einsatz – und sie zeigen beachtliche Erfolge: Die Diensthunde spürten im ersten Halbjahr 2025 255.000 Zigaretten, 212 Kilogramm Drogen sowie sowie rund 175.000Euro Bargeld auf, die nach Österreich geschmuggelt werden sollten.
Das gab das Finanzministerium am Montag bekannt. "Diese Zahlen zeigen, wir lassen Schmugglern und Kriminellen keinen Spielraum", merkte Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) an.
Zehn Deutsche Schäferhunde und acht Belgische Schäferhunde (Malinois) unterstützen die Zöllnerinnen und Zöllner, zudem sind noch acht Deutsch-Kurzhaar-Hunde und drei Labradore im Dienst.
Wonach die Hunde suchen
18 Hunde sind für das Erschnüffeln von Zigaretten und Tabak sowie Suchtgift abgestellt, neun für Bargeld und Drogen sowie zwei für Artenschutz und andere Suchtmittel, hieß es in der Aufstellung des Ministeriums.
Vier Hunde sind derzeit in Ausbildung: Dabei werden sie mit Hilfe von "Klickertraining" spielerisch an ihre Aufgaben herangeführt und für erfolgreiches Auffinden mit Futter oder einem Spielball belohnt. Ziel ist ein passives Anzeigen der Gerüche: Der Hund verharre dabei mit der Nase dort, wo er den Geruch wahrgenommen habe, hieß es.
Durch eine anschließende Inspektion der Verpackung durch die Zöllnerinnen und Zöllner und entsprechende Tests kann der Verdacht bestätigt werden.
Nach zehn Jahren in Pension
Nach etwa zehn Jahren im Dienst gehen die Zollspürhunde in den Ruhestand. Meistens bleiben die pensionierten Spürnasen daher auch nach ihrer aktiven Karriere bei ihrer Diensthundeführerin bzw. ihrem Diensthundeführer.
Kommentare