Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Salzburg Hauptbahnhof
Die Fahrgäste haben gewählt und es gibt einen Sieger...

Der Salzburger Hauptbahnhof ist aus dem aktuellen Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) als Sieger hervorgegangen. Das vor knapp zwei Jahren neu eröffnete Gebäude wurde in einer Befragung unter Fahrgästen auf Platz eins gewählt - vor dem Wiener Hauptbahnhof, der im Vorjahr am besten bewertet wurde. Am schlechtesten schnitt der Bahnhof Eisenstadt Schule ab, teilte der VCÖ am Freitag mit.

"Der neue Salzburger Hauptbahnhof gefällt den Fahrgästen, ist gut mit Öffis erreichbar, es gibt ausreichend und gute Abstellplätze für Fahrräder und die Fahrgäste bewerten die Barrierefreiheit als sehr gut", erläuterte VCÖ-Experte Markus Gansterer. Hinter dem zweitplatzierten Wiener Hauptbahnhof lagen mit dem Bahnhof Wien Mitte und dem Westbahnhof zwei weitere Wiener Bahnhöfe.

Bahnhöfe - die Top 10

Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Salzburg Hauptbahnhof…
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Bahnhof Wien Mitte, neu…
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Wien Westbahnhof, ÖBB, Bahnhof…
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

ÖBB: Eröffnung Neubau Linz Hauptbahnhof
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Klagenfurt Hauptbahnhof, Fresken von Giselbert Hok…
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Bahnhof, St. Pölten…
Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Welche Stadt hat den besten Bahnhof in Österreich?

Schlusslicht bei den großen Bahnhöfen in den Landeshauptstädten war jener in Bregenz. Bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte landete Leoben vor Baden und Bruck an der Mur auf Rang eins. Der Bahnhof Laubenbachmühle an der Mariazellerbahn war neuerlich der beste unter den kleinen Bahnhöfen.

Für den Bahntest wurden heuer österreichweit 16.435 Fahrgäste in Zügen von acht Bahnunternehmen befragt. Jeder achte Fahrgast beurteilte die Erreichbarkeit seines jeweiligen Abfahrtsbahnhofs mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln als schlecht, jeder neunte bemängelte die Gebäudequalität und jeder zehnte wünschte sich mehr Barrierefreiheit. Rund drei Viertel der Fahrgäste bewerten diese Bereiche bei ihrem Abfahrtsbahnhof allerdings mit gut bis sehr gut. Die Bahnhöfe haben sich somit in den vergangenen Jahren verbessert, betonte der VCÖ.

Fast die Hälfte der befragten Fahrgäste war weniger als zehn Minuten zum Abfahrtsbahnhof unterwegs, so ein weiteres Ergebnis des Bahntests. Jeder vierte Fahrgast benötigte zehn bis 20 Minuten und ein weiteres Viertel reiste länger als 20 Minuten an. Immerhin vier von zehn Fahrgästen kamen zu Fuß oder mit dem Rad zum Bahnhof, ein Drittel mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Insgesamt sind viele Wiener Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer mit ihren Bahnhöfen zufrieden. 82 Prozent bewerten die Erreichbarkeit mit Öffis als sehr gut bzw. gut und 81 Prozent die Sauberkeit. Mit der Barrierefreiheit sind 80 Prozent sehr zufrieden bzw. zufrieden. „Wichtig ist, dass auch die kleineren und mittelgroßen Bahnhöfe modernisiert werden. Barrierefreiheit, Sauberkeit, übersichtliche Information und vor allem die optimale Erreichbarkeit des Bahnhofs mit Öffis, Rad und zu Fuß sind zentral, ebenso City-Bike-Stationen und ausreichend Abstellmöglichkeiten auch für hochwertige Fahrräder“, so VCÖ-Experte Gansterer.

  1. Bahnhof Leoben
  2. Bahnhof Baden
  3. Bahnhof Bruck an der Mur
  4. Bahnhof Attnang-Puchheim
  5. Bahnhof St. Anton am Arlberg
  6. Bahnhof Bruck an der Leitha
  7. Bahnhof Stainach-Irdning
  8. Bahnhof St. Veit an der Glan
  9. Bahnhof Feldkirch
  10. Bahnhof Knittelfeld

Kommentare