Verlängertes Wochenende bringt Staus mit sich

Ein Rückspiegel zeigt eine lange Autoschlange auf einer städtischen Straße.
Ferienende bei den Nachbarn, Maria Himmelfahrt, Gabalier-Konzert, Frequency Festival - es wird eng auf den Straßen.

Zwar scheint der Hochsommer vorerst einmal vorbei zu sein, doch am verlängerten Wochenende wird es auf Österreichs Straßen dennoch wieder heiß hergehen: Maria Himmelfahrt, Andreas Gabalier, das Frequency Festival und Ferienende in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein werden für ein reges Verkehrsaufkommen sorgen, vermeldet der ARBÖ-Informationsdienst.

Demnach wird es bereits ab Donnerstagnachmittag vor allem in den Stadtausfahrten rund um Wien, Graz, Linz oder Salzburg zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der stärkste Reisetag wird der Samstag sein, hier ist dann auch mit umfangreichen Staus zu rechnen. Am Sonntag werden vor allem wieder an den Stadteinfahrten Stauungen erwartet.

Die Stauzonen im Detail:

- Westautobahn (A1), im Bereich Auhof (Wien-Westausfahrt), sowie Knoten Linz u. Salzburg

- Südautobahn (A2), zw. Wiener Stadtgrenze - Guntramsdorf - Wr. Neudorf, sowie Knoten Graz, Verbindung Steinberg - Modriach, Packsattel, Klagenfurt u. Knoten Villach

- Ostautobahn (A4), zw. Wiener Stadtgrenze - Flughafen Wien Schwechat

- Pyhrnautobahn (A9), vor den Tunnelportalen, sowie bei Höhe Schwarzlsee

- Tauernautobahn (A10), vor den Tunnelportalen

- Karawankenautobahn (A11), vor dem Karawankentunnel

- Brenner Autobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg

- Rheintal Autobahn (A14), vor dem Pfänder- u. dem Citytunnel .) Fernpaß Bstr. (B179), bei den Tunnelportalen

Gabalier on Tour: Wien

Am Freitag, zu Maria Himmelfahrt findet in der Wiener Krieau das Konzert von Andreas Gabalier statt. Ab den frühen Abendstunden werden zigtausende Fans die Trabrennbahn stürmen. Der ARBÖ rechnet mit umfangreichen Staus im Bereich Vorgartenstraße, Handelskai sowie Ausstellungsstraße. Verzögerungen kann es bereits auf der Südosttangente (A23) im Bereich Ausfahrt Handelskai sowie beim Knoten Zentrum und der Schüttelstraße geben.

Ein Ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel ist daher dringend anzuraten. Bereits bei der Anreise empfehlen die Wiener Linien allen Besuchern, mit der Linie U2 bis zur Station "Stadion" zu fahren. Von dort ist das Konzertgelände in nur wenigen Minuten über die Meiereistraße und Vorgartenstraße erreichbar. Eine weitere Alternative ist die Anfahrt mit der U3 bis zur Station "Schlachthausgasse" und dann rund 15 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsgelände.

Für die Heimreise verweisen die Wiener Linien die Konzertbesucher auf die U2-Station "Stadion". In der speziell für Großveranstaltungen ausgelegten Station steht der reibungslosen Abfertigung der Züge und einem schnellen Nachhausekommen der Konzertgäste nichts im Wege. In der Station "Krieau" ist das Einsteigen nach dem Konzert aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Gabalier on Tour: Graz

Am Tag darauf (Samstag) gastiert der Sänger in Graz am Schwarzlsee. Sein Heimspiel wird wohl eine kleine Massenwanderung in Gang setzen – zumindest wird mit mindestens 20.000 Besuchern gerechnet.

Die Zufahrten/Ausfahrten Schwarzlsee auf der Pyhrnautobahn (A9) werden daher bereits in den späten Nachmittagsstunden spürbar vermehrt frequentiert werden. Staubildungen wird es ab ca. 17:00 Uhr geben. Wer die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmittel antreten möchte: die Linien 630 und 671 halten direkt beim Freizeitzentrum (von Graz kommend).

Frequency Festival in St. Pölten

Von 13. - 16. August geht im Green Park St. Pölten das FM4 Frequency 2014 über die Bühne. In dieser Zeit wird es laut ARBÖ im Raum Spratzern bei St. Pölten erhöhtes Verkehrsaufkommen, vor allem im höherrangigen Strassennetz, wie zB Westautobahn (A1), beim Knoten St. Pölten, auf der Kremser Schnellstraße (S33), beim Knoten St. Pölten Ost sowie auf allen Zufahrten zum Festival-Gelände.

Informieren Sie sich auch hier über die aktuelle Verkehrslage in Ihrer Region

Kommentare