Loiblpass Straße nach Murenabgängen wieder frei

Die Loiblpass Straße im Bezirk Klagenfurt-Land ist am Dienstag in der Früh nach Murenabgängen am Vorabend wieder für den Verkehr geöffnet worden. Die Straße ist zweispurig befahrbar, hieß es bei der Polizei auf Anfrage der APA. Behinderungen gab es zunächst noch auf der Gerlitzenstraße wegen einer Hangrutschung. Die Straße über den Wurzenpass wird zeitweise gesperrt.
In den frühen Morgenstunden wurde auch die Waidischer Landesstraße geräumt und wieder für den Verkehr freigegeben. Laut Landesalarm- und Warnzentrale gab es am Montagabend wegen des Unwetters in Kärnten rund 70 Einsätze für die Feuerwehren. Hotspots waren Klagenfurt-Land und der Bezirk Völkermarkt. Die Feuerwehrleute hatten es mit Überflutungen, Muren, verlegten Straßen, gefluteten Kellern und Wassereintritten in Gebäude zu tun. Im Bezirk Wolfsberg hat es auch gehagelt.
Keine Hinweise auf Abgängige
Die Straßen im Bereich Ferlach - Loiblpass Bundesstraße, Waidischer und Wellendorfer Landesstraße - waren am Montagabend wegen heftiger Regenfälle und mehrerer Murenabgänge gesperrt worden. Weil am Parkplatz der Tscheppaschlucht, eines Schluchtwanderwegs, am Abend noch zahlreiche nicht abgeholte Pkw standen, wurde die Schlucht von der Alpinpolizei abgegangen. Man hatte nicht ausschließen können, dass sich noch Wanderer entlang des Wegs befanden. Hinweise auf abgängige Personen oder Notsituationen wurden jedoch nicht entdeckt. Der Wanderweg durch die Schlucht wurde laut einer Aussendung der Gemeinde bis auf Widerruf geschlossen. Die Schlucht müsse auf Schäden untersucht werden und könne erst nach einer Überprüfung wieder freigegeben werden.
Im Bezirk Völkermarkt waren in der Nacht ebenfalls Straßen wegen Murenabgängen gesperrt, so etwa die Bleiburger Straße (B 81) im Bereich Sittersdorf. Zwei Fahrzeuge wurden beschädigt. In Altendorf wurden durch eine Mure mehrere Wohnhäuser von der Umgebung abgeschnitten. Personen kamen nach ersten Erkenntnissen nicht zu Schaden.
Kommentare