Schwerverletzter nach Explosion

Ein rotes Feuerwehrfahrzeug der Marke Steyr mit Blaulicht fährt schnell.
15 Personen mussten vorübergehend aus ihren Wohnungen evakuiert werden.

Ein 62-jähriger Einheimischer hat am Donnerstagvormittag bei einer Explosion in Tirol schwere Verletzungen am rechten Fuß erlitten. Wie die Polizei der APA mitteilte, ereignete sich der Vorfall im Bereich einer Laube vor einem Wohnhaus in Zirl (Bezirk Innsbruck-Land). Die Ursache der Explosion blieb vorerst unklar, die Polizei rechnete mit Ergebnissen am Freitag.

Das Landeskriminalamt nahm die Ermittlungen auf, Sprengstoffexperten waren an Ort und Stelle. "Wir wissen noch nicht, was sichergestellt wurde. Die Untersuchungen laufen", erklärte Pressesprecher Stefan Eder. Meldungen, wonach der Mann mit einem pyrotechnischen Gegenstand hantiert haben soll, konnte Eder vorerst nicht bestätigen. Man werde versuchen, das Opfer am Freitag oder Samstag zu befragen, so der Sprecher.

Der 62-Jährige wurde unterdessen am Donnerstag in der Innsbrucker Klinik operiert. Es habe nie Lebensgefahr bestanden, der Patient befinde sich bereits auf der Normalstation, teilte Klinik-Sprecher Johannes Schwamberger mit. Nähere Auskünfte über den Gesundheitszustand des Mannes wollte Schwamberger nicht geben.

Evakuierung

15 Personen mussten außerdem wegen Explosionsgefahr vorübergehend aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Der Grund für diese Maßnahme waren verschiedenste an jenem Unfallort gefundene Gegenstände, an dem ein 62-jähriger Tiroler am Vormittag bei einer Explosion schwere Verletzungen am rechten Fuß erlitten hatte.

Die betroffenen Personen hätten noch am Abend in ihre Wohnungen zurückkehren können, sagte Polizei-Pressesprecher Stefan Eder der APA. Die gefundenen Gegenstände waren zunächst zur Polizeiinspektion Zirl gebracht worden. "Durch weitere Erhebungen hat sich dann der Verdacht erhärtet, dass auch gefährliche Stoffe darunter sein könnten", meinte Eder.

Die Gegenstände seien anschließend vom Entschärfungsdienst in unverbautes Gebiet gebracht und dort entsorgt oder entschärft worden. Um sicherzugehen, jedes Risiko auszuschließen, seien für die Zeit des Transport die Wohnungen oberhalb der Polizeiinspektion sowie angrenzende Wohnungen kurzfristig evakuiert worden.

Ob die gefundenen Gegenstände dem 62-Jährigen gehören, stehe noch nicht fest, meinte der Polizei-Sprecher. Die Exekutive wollte den Mann am Freitag oder Samstag befragen, hieß es.

Kommentare