Tierische Spaßvögel: Diese Arten lachen und haben Humor

Wenn Delfine das Maul aufreißen, wollen sie Spaß.
Größe Tümmler sind überaus verspielt. Sie surfen auf Wellen, springen kunstvoll aus dem Wasser, blasen Luftringe, um durchzutauchen, und reichen Schwämme und Plastikmüll an ihre Gefährten weiter.
Dass ihr Lächeln dabei nicht anatomisch bedingt, sondern bewusst aufgesetzt ist, haben italienische Wissenschaftler herausgefunden.
Sie zeichneten das Spielverhalten von 22 Delfinen aus vier Schulen auf und werteten mehr als 800 Interaktionen verhaltensbiologisch aus. Ihr Resümee: Die Meeressäuger teilen ihre Laune gezielt mit offenem Maul mit. In mehr als 90 Prozent der analysierten Spielrunden zeigten die Tiere ihre Freude nur, wenn sie mit Artgenossen Unfug trieben. Bemerkte ihr Gegenüber die Mimik, erwiderten 33 Prozent den Gesichtsausdruck innerhalb einer Sekunde: „Ich will nicht beißen, sondern Spaß.“
Nicht nur Tursiops truncates zeigt diese sogenannten Spiegelgesten. Sie sind auch von Affen oder Hunden bekannt. In der Fauna braucht das Lachen keinen Fasching.
Kommentare