Der Sommer 2025 brachte deutlich weniger Staus als erwartet

Ganz Österreich wird zur Stauzone
Im heurigen Sommerreiseverkehr wurden vom ÖAMTC in Summe 369 Staus an den Wochenenden verzeichnet - das ist ein Minus von 35,49% gegenüber 2024.
Gezählt wurden, wie auch in den vergangenen Jahren, Staus mit einer Länge von mehr als 1,5 Kilometern bzw. Verzögerungen von mindestens 15 Minuten an den Samstagen und Sonntagen während der Ferien in Österreich.
„Das Ausmaß des Rückgangs ist überraschend und nur durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren erklärbar“, analysieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen ihre Aufzeichnungen. Die Kombination von zeitlicher Entzerrung der Reisetage - Wochentage werden vermehrt für die Urlaubsfahrt genutzt - und weitgehender Baustellenfreiheit im übergeordneten Straßennetz führte sicher zur Erleichterung der Verkehrssituation.
Nebensaison ist hoch im Kurs
Außerdem zeigte sich an den letzten beiden Wochenenden im August immer noch starker Reiseverkehr in Richtung Süden. Wer kann, nutzt inzwischen die Nebensaison. “Mutmaßlich hat auch die Teuerung und die damit zusammenhängenden frei gebliebenen Kapazitäten, die im August in mehreren Medien thematisiert wurde, das Interesse an einem Adria-Urlaub gedämpft. Genaueres werden aber erst die ASFINAG-Verkehrszählungen und die statistischen Nächtigungszahlen ergeben“, so die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen.
Kommentare