Corona-Ampel: Die aktuelle Schaltung auf Gemeindeebene im Überblick

Corona-Ampel: Die aktuelle Schaltung auf Gemeindeebene im Überblick
Jeden Freitag wird die Corona-Ampel neu geschaltet. Hier sehen Sie die wöchentlich aktualisierten Einstufungen auf Gemeindeebene.

Schon bei der ersten Ampelschaltung Anfang September war die Aufregung groß: Das neben Wien, Graz und Kufstein gelb eingefärbte Linz wollte die vom Bund vordefinierten Maßnahmen einfach nicht umsetzen. Von Seiten des Landes werde es auch keine Empfehlung für eine Verschärfung der Maßnahmen, sagte auch der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er ortete einen "klassischen Fehlstart" der Ampel. 

Es war der Auftakt zu einem tagelangen Polit-Hickhack, der nach elf Tagen schließlich in folgender Lösung mündete: Die Corona-Ampel dient aktuell vorwiegend zur Information der Bürger und ist nicht rechtsverbindlich. Es gilt die jeweils aktuelle COVID-19-Lockerungsverordnung. 

Die offizielle Corona-Ampel der Regierung ist unter corona-ampel.gv.at abrufbar.

Das Bildungsministerium hat für die Schulen eine eigene Corona-Ampel ausgearbeitet, auf der nachvollzogen werden kann, welche Maßnahmen bei der jeweiligen Stufe in Kraft treten.

Hier sehen Sie die Entwicklung der Neuinfektionen in den vergangenen 14 Tagen - umgelegt auf die Einwohner pro Bezirk. 

In folgender Grafik sehen Sie jene Bezirke Österreichs, die aktuell am heftigsten von der Corona-Pandemie betroffen sind. 

  • Eine Nachbemerkung: Um eine Vergleichbarkeit innerhalb der Bezirke sicherzustellen, wurden die täglichen neuen Fälle auf 100.000 Einwohner gerechnet - die in dieser Kategorie angegebenen Neuinfektionen müssen bei Bezirken mit weniger als 100.000 Einwohnern also nicht den tatsächlichen Fällen entsprechen. Verwenden Sie die Suchfunktion, um nur Ihren Bezirk anzeigen zu lassen. 

Kommentare