Neuschnee: "Das Gailtal steht Kopf"

Jeder hat gerne Schnee, aber das ist schon ein bisserl übertrieben. Das Gailtal steht Kopf“, sagt Markus Brandstätter, Leiter des Tourismusbüros Nassfeld, Kärnten.
In der Nacht auf Freitag habe es im Gailtal und im Lesachtal bis zu 1,80 Meter Neuschnee gegeben. „Seit Beginn der Saison haben wir immer genug Schnee gehabt. So eine Masse über Nacht ist eine Katastrophe“, sagt der Touristiker. Alle Pisten sind gesperrt, ebenso die Straßen, die zu den höher gelegenen Hotels führen. Die rund 4000 Gäste am Berg harren in ihren Hotels aus, bis sich die Lage entspannt. Viele Abreisende müssen einen Tag länger bleiben, die Extra-Nacht müssen die Hoteliers spendieren. Für die erste Anreisewelle heute, Samstag, wurden Ersatzquartiere im Tal organisiert, sagt Brandstätter.
Die Skigebiete Weißbriach-Gitschtal und Weissensee in Kärnten mussten am Freitag ebenfalls die weiße Fahne hissen. „Volle Wäsch hat es geschneit, da haben wir keine Chance“, heißt es am Schneetelefon. Heute, so die Hoffnung, können die Liftbetreiber wieder aufsperren. „Aber nur jene Teile, die sich gut präparieren lassen.“ In Kötschach-Mauthen hat man sich am Freitag einen eingeschränkten Betrieb zugetraut. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Es herrscht Lawinenwarnstufe 5.
Wo man fahren kann
Während auch in Osttirol viele Lifte zusperren mussten, reiben sich die Betreiber in Tirol die Hände. „Das Zillertal ist verschont geblieben“, sagt Annemarie Kröll von der Zillertalarena. „Wir haben perfekte Pistenverhältnisse.“ Am Sonntag werden bis zu 25.000 Besucher erwartet. Auch in Salzburgs Skigebieten, darunter Sportgastein und Saalbach-Hinterglemm, sowie in der Steiermark von Schladming bis zum Semmering, steht dem alpinen Vergnügen nichts im Wege. In Oberösterreich ist u. a. Dachstein-West offen.
Der Wintereinbruch sei gerade noch rechtzeitig zu den Semesterferien in Wien und NÖ gekommen, sagt Ulrike Rauch-Keschmann vom Österreich-Tourismus: „Der Schneefall in den Städten vorige Woche hat einen Impuls gesetzt, viele haben noch spontan gebucht.“ Die Buchungslage sei sehr gut, in Tirol und Salzburg sind vereinzelt noch Kapazitäten frei, sagt die Touristikerin.
Kommentare