© zabanski - Fotolia/Matthias Zabanski/Fotolia

Chronik Österreich

Mulitresistente Keime in Badegewässern entdeckt

Die Keime seien hauptsächlich für Säuglinge und ältere Menschen gefährlich.

10/30/2019, 07:24 PM

In öffentlichen, gut frequentierten Badegewässern fanden Experten gefährliche Krankenhauskeime, gegen die kein Antibiotikum hilft - das zeigt eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Die Bodenkultur“ erschienen ist.

Für die meisten Menschen seien die Keime nicht bedenklich, bei Säuglingen, älteren Menschen und Patienten mit stark geschwächtem Immunsystem sei jedoch Vorsicht angebracht, heißt es. Im Stausee Forchtenstein fand sich eine Bakterie, die Antibiotika inaktivieren kann. Der Keim sprach allerdings noch auf „Reserveantibiotika“ an   – mit  teils schweren Nebenwirkungen.

Multiresistente Bakterien sollen auch im Ossiacher See, im Donau Altarm Greifenstein und im Bregenzer Wocherhafen gefunden worden sein, berichtet der ORF.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat