Hoher Wasserschaden nach Brand in Thermenhotel

Ein überfluteter Flur mit Feuerwehrleuten im Hintergrund und Schläuchen auf dem Boden.
Sprinkleranlage setzte 25 Zimmer teilweise unter Wasser.

Kleine Ursache, großer Schaden: In einem Thermenhotel im oststeirischen Loipersdorf funktionierte am Sonntag die Sprinkleranlage beim Ausbruch eines Brandes zwar perfekt, der durch das Löschwasser verursachte Schaden geht aber in die Tausende Euro. 25 Zimmer wurden vorübergehend unbrauchbar.

Ein Zimmer mit Brandschäden an Wänden, Decke und Vorhängen.

Vermutlich hatte ein Gast am Abend unbedacht ein Tuch über eine Lampe gehängt und das Zimmer verlassen. Der so entstandene Schwelbrand setzte automatisch ein Sprinkleranlage in Betrieb. Der Brand wurde so rasch gelöscht, noch bevor die Feuerwehr am Ort des Geschehens eintraf.

Allerdings war der Kollateralschaden groß: Das Löschwasser war mit großem Druck freigesetzt worden, bis der Vorratsbehälter leer war. Insgesamt waren 25 Zimmer betroffen, in denen Interieur, Leitungen und Bausubstanz beschädigt wurden. Der Schaden ist "enorm", hieß es von der Polizei.

Kommentare