Kurz vor Abgabetermin: Maturanten können Arbeiten nicht hochladen

Kurz vor Abgabetermin: Maturanten können Arbeiten nicht hochladen
Die Frist für die Abgabe der Vorwissenschaftlichen Arbeiten läuft. Beim Portal gibt es jedoch "technische Schwierigkeiten".

Kurz vor Abgabeschluss in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg gibt es Probleme beim Hochladen der vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) für die AHS-Matura. Das sogenannte Portal für abschließende Arbeiten (ABA-Portal) des Bildungsministeriums ist seit Donnerstagvormittag „aufgrund des Ausfalls eines Speichersystems im Rechenzentrum“ nicht verfügbar. Direkte Konsequenzen für Maturanten hat dies nicht: Sie können alternativ die Arbeit per USB-Stick abgeben.

Man arbeite „mit Hochdruck“ an der Behebung des Problems, hieß es auf der Homepage des Portals. „Die technischen Schwierigkeiten, die sich gerade auf der Abgabeseite für die Vorwissenschaftliche Arbeit ereignen, bringen Schüler und Schülerinnen durchaus in eine stressige Situation“, meinte Bundesschulsprecher Marius Hladik in einer der APA übermittelten Stellungnahme. Er sei aber sicher, dass die Probleme bis zum offiziellen Abgabedatum am Ende der Woche gelöst und alle Arbeiten regulär abgegeben werden können. Ansonsten müsse die Frist verlängert oder auf die Abgabe per Stick verwiesen werden. „Es darf nicht passieren, dass durch die technischen Fehler Arbeiten nicht abgegeben werden können.''

Neu ist das Problem nicht. Unmittelbar nach der Einführung der VWA 2015 brach das System in der letzten Abgabewoche aufgrund von Überlastungen praktisch zusammen. Die VWAs müssen bis zum Ende der ersten Schulwoche des zweiten Semesters sowohl physisch in ausgedruckter Form als auch digital abgegeben und auf das ABA-Portal hochgeladen werden. Über diese Plattform läuft nämlich das Plagiatsprüfungsprogramm, das den Lehrern bei der Beurteilung zur Verfügung steht.

"Notfallvariante" eingeführt

Als Reaktion auf die Probleme damals wurden einerseits die Serverkapazitäten ausgeweitet und andererseits eine Art "Notfallvariante" eingeführt. Zur Einhaltung der Frist reicht auch die Abgabe per USB-Stick an der Schule. Das Hochladen kann dann später nachgeholt werden.

Die VWA ist eine bis zu 60.000 Zeichen umfassende schriftliche Arbeit, mit der die AHS-Maturanten auf das Verfassen von wissenschaftlichen Texten an den Hochschulen vorbereitet werden sollen. Das Thema wählen die Schüler bereits bis spätestens zu Beginn des zweiten Semesters der siebenten Klasse in Absprache mit einem Lehrer aus. Verfasst wird die Arbeit dann unter kontinuierlicher Betreuung des Lehrers spätestens im ersten Semester der achten Klasse. Nach der Abgabe muss die VWA dann noch im Rahmen einer zehn- bis 15-minütigen Präsentation und Diskussion einer Kommission vorgestellt werden. Der Termin dafür wird von der Bildungsdirektion festgelegt.

Kommentare