Erfolg für Jungunternehmer: Drinkhalm ist Vize-Europameister

Erfolg für Jungunternehmer: Drinkhalm ist Vize-Europameister
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Mössinger Klagenfurt holen beim Europafinale in Tallinn/Estland den sensationellen zweiten Platz.

Österreichs Junior Companys erobern Europa: Nach Bronze im Vorjahr sicherte sich wieder ein rot-weiß-rotes Team eine Medaille bei Europas größtem Jungunternehmer-Wettbewerb.

Die Junior Company Drinkhalm, ein Team von Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Mössinger Klagenfurt, holte sich beim „JA Europe Company of the Year Award“ im estnischen Tallinn den großartigen zweiten Platz.

Die Idee eines Getränks, das ganz ohne Verpackung und nur mit einem Papierstrohhalm auskommt, konnte auch die europäische Fachjury überzeugen. Drinkhalm setzte sich gegen 40 Teams aus 39 Ländern in derselben Kategorie durch und musste sich am Ende nur knapp geschlagen geben.

Zum Finale der mehr als fünf Stunden langen Awards-Zeremonie durften die Kärntner Jungunternehmerinnen und -unternehmer somit die Bühne hochklettern und über Silber jubeln.

Zweiter Erfolg für Österreich in Serie

Den ersten Platz holte Microgreens aus Griechenland, eine Upcycling-Idee, die Kresse und andere Sprossen in ausrangierten Elektronik-Gehäusen züchtet. Dritter wurde Carducation aus Deutschland mit einem Kartenspiel, das den Kampf gegen den Klimawandel thematisiert.

Für Österreichs Junior Companys ist es nach Bronze für LazyBowl aus der Steiermark (BHAK Liezen) der zweite Erfolg in Folge. „Das ist ein Riesenerfolg für Österreichs unternehmerischen Nachwuchs: Zwei Jahre hintereinander eine Medaille zu holen ist sensationell. Herzliche Glückwünsche an das gesamte Team des BG/BRG Mössinger und die betreuende Professorin Susanne Raab für diese Spitzenleistung“, sagte Jürgen Roth, Präsident von Junior Achievement Austria.

„Wir haben schon bei unseren Österreich-Finalevents gesehen, dass die Ideen, die Produktgestaltung und die Präsentationen von Jahr zu Jahr noch innovativer und professioneller werden. Gratulation an die frisch gekürten Vize-Europameister von Drinkhalm, ihr habt es euch verdient“, ergänzte Carmen Goby, stv. Vorsitzende im Vereinspräsidium von Junior Achievement Austria und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Das Junior Company Programm setzt sich seit 26 Jahren für die praxisnahe Vermittlung von Wirtschaftswissen ein. Seither wurden mehr als 50.000 Jugendliche begleitet und rund 4.500 Unternehmensgründungen in ganz Österreich gestartet und erfolgreich abgewickelt.

Neben den Programmen für Schüler:innen der Oberstufe und der Unterstufe gibt es seit 2022 ein eigenes Junior-Company-Programm für Volksschulen. Damit werden wirtschaftliche und soziale Kompetenzen, Unternehmergeist und selbstständiges Arbeiten gefördert. Jedes Jahr nehmen 3.000 bis 4.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 150 Schulstandorten in ganz Österreich teil. 

Kommentare