„Eine Massenmörderin sucht Komplizen“

Auf dem Papier ist alles erlaubt. Auch das perfekte Verbrechen. Das will eine Schreibtrainerin vermitteln und startet einen Krimi-Workshop.

Gift? Messer? Strick? Pistole? Heugabel?

„Es gibt so viele Möglichkeiten“, überlegt Christina Boiger. „Aber zuerst muss ich mir überlegen, wie grausam ich es mache.“

Die 30-Jährige sitzt in einem Grazer Kaffeehaus, Notizblock links, Stift rechts, und sinniert laut über das perfekte Verbrechen. „Mord ist die einfachste Variante. Da hat man ja schon viele gesehen.“ Wenn nur die Auswahl nicht wäre: „Steinigen, ertränken, ersticken, erhängen, erschießen. Da gibt’s ja unendlich viele Varianten.“

Boiger nippt an ihrem Tee, während der Herr am Tisch gegenüber skeptisch aufschaut. Sätze wie „Jeder hat seine eigene Hitliste potenzieller Mordopfer im Kopf“ wirken beim Frühstückssemmerl nicht gerade vertrauenserweckend. Boiger grinst. „Es gibt das perfekte Verbrechen auf dem Papier.“

Papier, Stift, Begeisterung

Das will die Germanistin und ausgebildete Schreibtrainerin in Kursen weitergeben: Dienstag startet sie in Kooperation mit dem Kriminalmuseum der Uni Graz einen „Krimi-Workshop“. Bloß Papier und Stift sowie Begeisterung für Kriminalgeschichten seien nötig, beschreibt die Grazerin.

„Meine Idee war, ich könnte anderen Menschen zeigen, wie sie ihre Gedanken zu Papier bringen, ihnen zeigen, auf dem Papier zu denken“, schildert Boiger. Ein Workshop schien ihr geeignet, die eigene Leidenschaft auszuleben und andere zu anzustecken. „Meine Liebe gehört der Sprache. Aber ich kann ja nicht eine Aussendung machen: Eine Massenmörderin sucht Komplizen. Dann meldet sich höchstens die Polizei.“

Hobbyautoren will Boiger in drei Kursteilen zeigen, aus einer Idee eine Handlung zu bauen, einen roten Faden durch die Geschichte zu legen. Einen Kurzkrimi bringe man im Workshop fertig, ist Boiger überzeugt, vielleicht ein Kapitel eines Romans. Ihr persönliches Verbrechen hat sie übrigens längst im Kopf. „Da gibt’s einige Personen“, sie richtet aber erst „liebe Grüße an ihre Nachbarn“ aus, ehe sie ihre Giftfantasien offenbart. „Für Hunde, die ein Bellkonzert veranstalten. Da sage ich: Es ist echt zach mit euch. Aber keine Angst, es passiert nur auf dem Papier.“

INFORMATION

„Schreibgenuss in Krimihand“, Start: 28. Mai, Graz. Kosten: 55 Euro. Anmeldung: 0650 / 55 11 422

Kommentare