Der Kindergarten der weißen Pferde öffnet die Stalltüren

Jeden Donnerstag stehen "Fohlenerlebnistage" auf dem Programm
Das Lipizzanergestüt Piber erwartet heuer 40 Fohlen. Die ersten sind bereits da und warten auf Besuch.

16 Fohlen sind schon da, neun Stuten und sieben Hengste. Bis Ende Mai sollen es insgesamt 40 kleine Lipizzaner sein, die sich im Gestüt Piber in Köflach tummeln: Ab heute, Donnerstag, können die Jungtiere wieder besucht werden, dafür gibt es eigene "Fohlen-Erlebnistage".

Vier Mal monatlich finden diese Spezialführungen statt (jeweils Donnerstags ab 14 Uhr), es gelten die üblichen Eintrittspreise (Erwachsene: 12 Euro, Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre: 7 Euro). "Das Spannende an diesen Führungen ist, dass unsere Kollegen aus dem Nähkästchen plaudern können", beschreibt Obergestütsmeister Harald Neukam. "Details über die Geburt, die ersten Tage, den Charakter der Fohlen oder was sie in den nächsten Jahren erwartet."

Jedenfalls ein Farbwechsel: Lipizzaner werden im Regelfall mit braunem oder schwarzem Fell geboren, das erst im Alter von vier bis zehn Jahren weiß wird. Allerdings gibt es keine Regel ohne Ausnahme: Unter hundert Pferden bleibt ein Lipizzaner für immer braun. Diese Pferde gelten in der spanischen Hofreitschule und im Gestüt als "Glücksbringer", berichtet Neukam. Um sie spannt sich sogar so etwas wie Aberglaube: "Die spanische Hofreitschule besteht nur so lange, wie ein Glücksbringer im Stall steht", überliefert die Legende.www.srs.at

Kommentare