Das Bekannteste, was Österreich zu bieten hat

Ein Teller mit drei panierten Schnitzeln, garniert mit Zitrone und Petersilie.
2.000 Personen wurden nach heimischen Ereignissen und Produkten abgefragt.

Das Wiener Donauinselfest, die Salzburger Festspiele und die Hahnenkammrennen in Kitzbühel sind praktisch allen Einwohnern Österreichs ein Begriff. Hingegen kennen nur 57 Prozent das Europäische Forum Alpbach und nur etwas mehr als ein Fünftel die Tschauner Stegreifbühne in Wien. Das ist eines der Ergebnisse einer GfK-Umfrage zur Bekanntheit und Bedeutung von "typisch Österreichischem".

Das Marktforschungsunternehmen hat zu diesem Zweck bei 2.000 Personen ab 15 Jahren eine Reihe heimischer Ereignisse und Produkte abgefragt. Dabei zeigte sich, dass vor allem Essbares - Wiener Schnitzel, Sachertorte, Manner Schnitten -, aber auch Red Bull praktisch perfekte Bekanntheit erreichen. "Ist es essbar, kennen wir es", folgerte Gfk am Donnerstag in einer Aussendung.

Das Wiener Schnitzel ist für 70 Prozent persönlich bedeutend, 83 Prozent meinen, für ganz Österreich und 73 glauben an die internationale Bedeutung des Nationalgerichts. Den Salzburger Festspielen schreiben 79 Prozent österreichweite und 72 Prozent internationale Bedeutung zu, allerdings nur 29 Prozent persönliche Bedeutung. Die Skirennnen in Kitzbühel sind für 46 Prozent von persönlicher Bedeutung. 84 Prozent meinten, die seien für Österreich von Bedeutung und 78 Prozent gehen davon aus, das gelte international.

Kommentare