Wie Bürgermeister Ludwig den Floridsdorfer Markt klimafit machen will

Wie Bürgermeister Ludwig den Floridsdorfer Markt klimafit machen will
Mehr Schattenplätze sollen errichtet werden: Ende März soll mit dem Umbau begonnen werden.
Von Uwe Mauch

Der Floridsdorfer Markt, auch Schlingermarkt genannt, war vor wenigen Jahren noch so gut wie tot. Mit großem Aufwand bemüht sich seither die Gebietsbetreuung im Auftrag der Stadt um eine Trendumkehr. Einiges ist gelungen. Ganz ist der Patient noch nicht über den Berg. Das Interesse der Kundschaft während der Woche ist weiterhin mehr als nur überschaubar.

Im Wahlkampf verkündet nun der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der als Floridsdorfer selbst auf dem Schlingermarkt einkauft, dass der Markt klimafit werden soll: „Gemeinsam mit dem Marktamt und dem Wiener Klimateam setzen wir gezielte Maßnahmen für mehr Begrünung, bessere Kühlung und ein noch angenehmeres Markterlebnis.“

"Für eine natürliche Abkühlung"

Der Umbau wird Ende März begonnen und voraussichtlich im August abgeschlossen, verrät Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen. Eine neue begrünte Pergola mit Photovoltaikanlage soll künftig Schatten spenden und gleichzeitig saubere Energie erzeugen. „Zusätzlich werden Grünoasen, neue Bäume und helle Bodenflächen für eine natürliche Abkühlung und ein angenehmes Mikroklima sorgen.“

Um den laufenden Marktbetrieb möglichst nicht zu stören, erfolgen die Bauarbeiten in kleinen Abschnitten.

Kommentare