Österreicher wollte auf Hitler anstoßen und attackierte Wirten

Ein 32-jähriger Österreicher hat in der Nacht auf Samstag in einem Wirtshaus in Bayern für gehörigen Wirbel gesorgt: Nach ausgiebigem Alkoholkonsum wollte der Mann in Neutraubling (Landkreis Regensburg) zunächst anderen Gästen an der Bar seine Karatekünste vorführen und sie in einem Kampf verwickeln. Als er auch noch Adolf Hitler mit einem Trinkspruch hochleben lassen wollte und dies von anderen Gästen abgelehnt wurde, eskalierte die Situation: Der Mann furchtelte plötzlich mit einem Messer herum und ging auf den Lokalbesitzer los.
Doch der Reihe nach: Nach Auskunft der Polizei betrat der 32-Jährige gegen 20 Uhr die Gaststätte. Er war dort offenbar kein Unbekannter. Nach mehreren Gläsern Alkohol wurde der Mann immer unangenehmer: Er pöbelte herum, ging hinter die Theke, um seine eigene Musik aufzulegen und wollte mit Gästen an der Bar kämpfen. "Im Rausch hat er dann vermutlich erkannt, dass er zu weit gegangen war und wollte eine Runde ausgeben", berichtet die Polizei. Die Runde bezahlte jedoch der Wirt. Dem Österreicher, der laut Polizei im Landkreis Regensburg arbeitet, passte dies aber überhaupt nicht. Er drohte dem Lokalbesitzer, er sei Nazi und werde Freunde holen, die das Lokal kurz und klein schlagen werden.
Gastwirt wich Messer aus
Nachdem er mit anderen Gästen auf Adolf Hitler anstoßen wollte und dies abgelehnt wurde, zog der Betrunkene gegen 1.40 Uhr eine Messer und fuchtelte damit wild herum. Der Gastwirt griff sofort beherzt ein und warf den Mann aus dem Lokal. Vor der Tür ging der Österreicher noch einmal auf den Wirten los. Dieser konnte aber zum Glück rechtzeitig ausweichen und wurde nicht verletzt.
Der Betrunkene - er hatte über zwei Promille Alkohol im Blut - wurde von der Polizei festgenommen und ausgenüchtert. Ihm droht ein Verfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Der Hitler-Trunkspruch hingegen sei zwar moralisch bedenklich, aber strafrechtlich wahrscheinlich nicht relevant, erklärt das Kommissariat Staatsschutz in Regensburg gegenüber dem KURIER.
Kommentare