Ansturm auf Warteliste für Bootslizenzen an Kärntner Seen

Das Land Kärnten will den Handel mit Motor- und Elektroboot-Lizenzen am Wörthersee, am Millstätter sowie am Ossiacher See unterbinden und hat deshalb eine Warteliste für die Lizenzvergabe installiert. Am Montagnachmittag startete die Online-Eintragung, der Ansturm war gewaltig. Rund 4.500 Anmeldungen gab es innerhalb der ersten 30 Minuten.
Die Menge der Lizenzen ist limitiert und bleibt dies auch. Am Wörthersee gibt es 335 private Motorbootlizenzen und 500 für Elektroboote. Am Ossiacher See sind 28 private Motor- und 30 Elektroboote erlaubt, am Millstätter See sind es zwei Motorboote und 40 mit Elektroantrieb.
Bisher war es so, dass die Lizenzen gehandelt wurden. Preise von 200.000 Euro und darüber wurden gezahlt. Mit der Neuregelung soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Wenn eine Lizenz zurückgegeben wird oder verfällt, wird sie über die Warteliste des Landes neu vergeben. Anfallen werden dann lediglich die Amtsgebühren.
Die Neuregelung der Weitergabe hatte im Vorfeld für Wirbel gesorgt. Landesrat Rolf Holub (Grüne) verspricht sich von der Warteliste mehr Transparenz und dass auch weniger Betuchte sich ein Boot leisten können. Wirtschaftskammer und Touristiker liefen gegen die Wartelisten-Vergabe Sturm, der Motor-Yacht-Club Kärnten kündigte rechtliche Schritte an. Die Neuregelung sei unnötig, ein Eingriff in das Recht auf Eigentum und schade der Region.
Kommentare