Von der Winterruhe zur Frühjahrsmüdigkeit

Seppy mit der erwachenden Schildkröte Susi
Obwohl, wirklich schlafen konnte sie nicht, denn es hat fast überall eine kuschelige Schneedecke gefehlt. Die neugierigen Schneeglöckerln haben schon vor Wochen ihre Köpfchen aus der Erde gestreckt. Palmkatzerl habe ich auch schon gesehen und leider auch viele Leute, die sie abreißen, bis nur mehr jämmerliche Astreste übrig sind. Die Bienen sind natürlich enttäuscht, wenn jemand ihre flauschigen Frühlingsdinger stibitzt, aber zum Glück gibt es in unserem Garten viele lila Krokusse, da können sich diese fleißigen Honigmacher die ersten Pollen holen.
Aufwachen, es ist Frühling!
Auch andere Tiere werden langsam wieder munter. Ich habe schon einen vorwitzigen Igel gesehen. Ein Eichhörnchen habe ich auch entdeckt, ziemlich langsam und vorsichtig ist es von einem Ast zum anderen gehopst. Schlangen und Frösche schlafen immer noch. Da muss es schon richtig warm werden, damit ihre Lebensgeister wiederkommen. Kürzlich wollte ich auch unsere alte Schildkröte Susi wecken. Sie macht jedes Jahr ihre Winterruhe in unserem Keller.
Vorsichtig habe ich auf ihren Panzer geklopft und langsam hat sie ihren Kopf herausgestreckt. „Was ist denn?“, hat sie verschlafen gefragt. „Aufwachen! Es ist Frühling!“, habe ich gerufen. „Das ist gut“, hat Susi langsam geantwortet, „wenn wirklich schon Frühling ist, dann beginnt genau jetzt die Zeit meiner Frühjahrsmüdigkeit! Schönen Frühling!“ Und gähnend hat sie sich wieder in ihr Haus zurückgezogen.
Christa Koinig ist künstlerische Leiterin des Linzer Puppentheaters
Kommentare