Das alles ist Familie! Wie Comics Lebenswelten von heute zeigen

Ein Mädchen reitet auf einer Sphinx, während ein Lehrer an einer Tafel steht.
Das Festival NextComic zeigt, wie bunt und vielfältig Familie 2021 sein kann

Vater, Mutter, Kind(er). Und Schluss? Noch lange nicht. So wie sich unsere Gesellschaft ständig verändert, bleibt auch Familie als engstes soziales Gefüge nicht starr, sondern ist in Bewegung. Neben der traditionellen Form sind alleinerziehende Eltern, Patchworkfamilien und Regenbogenfamilien Ausdruck neuer gesellschaftlicher Zusammenschlüsse.

Ideen und Vorstellungen

Der Begriff „Familie“ kann um die „Freundesfamilie“ oder um Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, erweitert werden. Auch Haustiere werden oft als Familienmitglieder gezählt – in Comics ist es durchaus üblich, mit „andersartigen Wesen“ zusammen zu leben. Die Familie als soziale Gruppe, die miteinander lebt und sich Sicherheit gibt, war noch nie so bunt wie heute. 2020 veränderte eine Pandemie Beziehungen weltweit. nextcomic präsentiert von 30. April bis 8. Mai Comics, Cartoons, Mangas und Illustrationen zu den unterschiedlichen Vorstellungen und Ideen der „next family“ im Jahr 2021.

Eine Familie entspannt sich: Der Vater liest, das Baby liegt im Kinderbett und die Mutter benutzt ihr Handy.

Das Festivalsujet stammt von Stephanie Wunderlich

Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier, erstrecken sich nationale und internationale Comic-Positionen über drei Stockwerke. 2021 gibt es 22 Ausstellungen von mehr als 70 Kunstschaffenden. Das Festivalsujet stammt von der deutschen Zeichnerin Stephanie Wunderlich, die auch mit einer Ausstellung vertreten ist.

Eine Familie isst an einem chaotischen Tisch, über dem eine Sprechblase mit „Tabula Rasa!“ schwebt.

„Familien“-Cover des Comicmagazins „Tisch 14“

Im OÖ Kulturquartier sind Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, darunter die „MOFF.“-Schau von Gerhard Haderer, Lukas Jüligers Graphic Novel „Unfollow“ über den Klimawandel, die Präsentation aller bisher erschienen Hefte von „Tisch 14“ sowie das 2021 beim Österreichischen Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnete Buch „Die grauen Riesen“ von Raffaela Schöbitz.

Auch in Steyr

2021 gibt es acht weitere Ausstellungsorte, unter anderem im Ars Electronica Center, im Stifterhaus, wo Leopold Maurers Comic-Version von William Shakespeares „The Tempest“ präsentiert wird. In Steyr, im Röda, öffnet die Schau des Illustrators Stay Gold Grafix.

www.nextcomic.org

Kommentare