Linz: AEC-Leiter Gerfried Stocker als menschliche Schnittstelle

Linz: AEC-Leiter Gerfried Stocker als menschliche Schnittstelle
Bei ihm laufen alle Fäden des Ars Electronica-Festivals zusammen: Wie Gerfried Stocker die intensiven Tage erlebt

Sobald es losgeht, gibt es kaum mehr eine freie Minute zum Durchschnaufen. 1995 wurde Gerfried Stocker zum Leiter des Ars Electronica Centers in Linz bestellt, seit 1996 zeichnet er auch für das gleichnamige Festival, das heuer von 6. bis 10. September stattfindet, verantwortlich.

Ein Müsliriegel zwischendurch, dann weiter zum nächsten Termin, schnell die Festival-Gala moderieren und anschließend netzwerken mit  Partnerinnen und Partnern aus EU-Projekten: „Es sind hauptsächlich repräsentative Aufgaben. Von den Veranstaltungen selbst bekomme ich vor Ort wenig bis gar nichts mit. Das sehe ich dann immer erst alles im Nachgang in den Aufzeichnungen.“

Stocker ist quasi die menschliche Schnittstelle zwischen den vielen verschiedenen Facetten, Ansprüchen und Teilnehmenden.

Diskussionen anregen

„Who Owns the Truth? Wem gehört die Wahrheit“ lautet das heurige Festivalthema, das in Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und Events angesprochen wird. „Damit werden wir natürlich nicht die Weltprobleme lösen, aber hoffentlich die Diskussion über wichtige Fragestellungen vorantreiben.“ Genau das passiert auch beim neu ins Leben gerufenen Founding Lab in Kooperation mit der Linzer Digital-Uni: 75 Studierende aus 43 Ländern beschäftigen sich derzeit damit, was an dieser Uni gelehrt und wie dort unterrichtet werden soll.

Linz: AEC-Leiter Gerfried Stocker als menschliche Schnittstelle

Paketrutsche im Postverteilerzentrum

Das Festival-Zentrum befindet sich heuer zum letzten Mal in der Postcity, dem ehemaligen Postverteilerzentrum am Hauptbahnhof. „Da geht es schon zu wie in einem Bienenstock, alle sind beim Aufbauen und Vorbereiten“.

Diese Endgültigkeit des Ortes wirft beim 59-jährigen Stocker Fragen auf: „Wo in Linz kann das Festival überhaupt stattfinden? Wir sprechen hier immerhin weltweit von der größten Veranstaltung in diesem Bereich.“

Kommentare