Jeder ist Teil vom Ganzen

Seppy kämpft mit den Puzzleteilen
Ich hab mich kürzlich dazu entschlossen, ein Puzzle zu legen. Mindestens tausend, oder vielleicht doch ein bissl weniger Teile sind aus der Schachtel auf den Boden gepurzelt. Es war ein kunterbuntes Durcheinander. Stundenlang habe ich die Teilchen sortiert, gelegt, gedreht, und hie und da leise vor mich hingemault, wenn etwas nicht passen wollte. Aber schließlich war das wunderschöne Puzzlebild fertig – fast fertig!
Irgendwo ist eine Lücke
Irgendwo ist eine Lücke geblieben, da hat ein einziges kleines Teilchen gefehlt. Das konnte ich beim besten Willen nicht finden. Also war das Bild nicht perfekt, leider! Da hab ich mir gedacht, es ist wie bei uns im Theater. Jedes Teilchen, jede Schraube, jede Figur gehört irgendwo hin. Alles ist wichtig. Wenn etwas fehlt, bleibt eine Lücke. Und im echten Leben ist es genauso. Jeder und alles ist Teil von etwas Ganzem. Ein Wolf gehört zu seinem Rudel, ein Vogel zu seinem Schwarm, die Ameisen in ihre Kolonie. Menschen haben Familien, ihre Kinder besuchen Kindergärten oder Schulklassen, viele haben einen Freundeskreis.
Auch Einzelgänger sind Teil des Ganzen
Wenn jetzt jemand meint, es gibt auch einsame Wölfe, die durch die Wälder streifen oder den Adler, der gern allein durch die Lüfte segelt, kann ich dazu nur sagen: Selbst wenn solche Einzelgänger oder Alleinflieger glauben, dass sie nirgends dazugehören, so sind sie doch ein Teil von etwas großem Ganzen, nämlich vom Universum. Niemand ist für nichts da. Wir sind alle Teil von etwas Wichtigem.
Christa Koinig ist künstlerische Leiterin des Linzer Puppentheaters
Kommentare