Geheimnisvolle Kästchen

Seppy mit den geheimnisvollen Kästchen
Ich wollte auch über Fußball schreiben, aber mich nimmt leider niemand ernst. Das liegt wohl daran, dass ich einen eckigen Ball erfunden habe. Von Christa Koinig.

Natürlich konnte man mit dieser Erfindung nicht Fuß-, und schon gar nicht Kopfball spielen. Also beschloss ich, dieses Ding irgendwo zu verstecken, vielleicht könnte ich es eines Tages doch noch brauchen. Unser üppiger Garten schien mir der perfekte Ort dafür zu sein. Wir stutzen die Sträucher nämlich nicht und lassen wilde Blumen so wachsen, wie sie wollen.

Perfekter Ort für Verstecke

Daher sieht der Garten jedes Jahr anders aus. Heuer wirkt er besonders geheimnisvoll. Ein perfekter Ort für Feen, Elfen und für Verstecke. Meine Überraschung war aber riesengroß, als ich in der letzten Ecke bereits einen Haufen aus vielen bunten Kästchen entdeckte. Alle waren fest verschlossen, bis auf eines, das stand weit offen. Als ich das merkwürdig aufgestapelte Bauwerk neugierig betrachtete, hörte ich plötzlich eine leise Stimme. Es war eine kleine Elfe.

Die Sammelbox des Lebens

„Seppy“, flüsterte sie, „das ist die Sammelbox eines Lebens. In all diesen verschiedenen Kästchen werden Erfahrungen, Erinnerungen, Lektionen und Emotionen sicher verwahrt, für jedes unserer Gefühle gibt es ein eigenes Kästchen.“ „Warum sind alle Kästchen fest verschlossen und nur eines ist offen?“, wollte ich wissen.

„Das ist das Kästchen der Liebe“, antwortete die Elfe verschmitzt, „das muss offenbleiben, damit man daraus jederzeit Liebe herausnehmen und weitergeben kann.“ Schön und gut, aber was ist, wenn ich von jemandem Liebe bekomme? „Dafür bleibt das Kästchen ja offen, hab’ ich dir doch gerade erklärt!“ Was lerne ich daraus? Auch Elfen können zickig sein.

Christa Koinig ist künstlerische Leiterin des Linzer Puppentheaters

Kommentare