Mitarbeiter bei Schwarzmüller mit den neuen Abstandswesten

Mitarbeiter bei Schwarzmüller mit den neuen Abstandswesten

© Schwarzmüller Gruppe

Chronik Oberösterreich

Zu nah am Kollegen: Distanzwesten schützen Mitarbeiter

Ist der Schutzabstand zu gering, piepsen, leuchten und vibrieren die Westen. Entfernungsmessung über Ultra-Breitband-Funkwellen.

05/05/2020, 11:32 AM

Der Fahrzeugbauer Schwarzmüller mit Zentrale in Freinberg (Bezirk Schärding) verpasst seinen Beschäftigten in den Produktionswerken neuartige Distanzwesten zum Schutz vor dem Coronavirus. Ist die Entfernung zu gering, piepsen, leuchten und vibrieren diese.

In den Westen sind Sensoren und Schaltstationen eingebaut. Über Ultra-Breitband-Funkwellen wird der Abstand zwischen zwei Jackenträgern gemessen, informierte das Unternehmen.

"Wir sind die ersten"

„Als erstes Industrieunternehmen in Österreich“ habe Schwarzmüller die Sicherheitskleidung im Probebetrieb getestet. Nun sollen die Westen in Produktionsbereichen wie Logistik und Montage in Österreich, Tschechien und Ungarn eingesetzt werden, sagte Vorstansvorsitzender Roland Hartwig am Dienstag. Dazu wurden ein paar hundert Westen um einen fünfstelligen Betrag angeschafft. Auf die neue Entwicklung sei man bei der deutschen Linde Material Handling gestoßen, die diese Sicherheitstechnik für Flurförderfahrzeuge wie etwa bei Staplern verwende.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat