
Notar Josef Strommer und Landesrat Martin Eichtinger zählten 613 Nützlingshotels
© M. Möser
Weltrekord in Tulln: Kinder bauten größtes Nützlingshotel
Schüler aus ganz Niederösterreich arbeiteten an 613 Nützlingshotels. Diese wurden jetzt zum größten der Welt zusammengebaut.
„Natur im Garten“ lud am Donnerstag rund 1.000 Schüler ein, um gemeinsam einen Weltrekordversuch zu starten – der ist gelungen. Bisheriger Rekordhalter war Großbritannien. Dort wurde ein Nützlingshotel mit einem Volumen von 18,46 Kubikmetern errichtet.
Mehr als 1.000 Schüler aus mehr als 60 Schulen, Organisationen und Initiativen aus Niederösterreich haben in den vergangenen Monaten unter Anleitung von „Natur im Garten“ Hotels für die Nützlinge Niederösterreichs gebastelt. Mitmachen konnten alle Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren.

Vor Ort war auch Landesrat Martin Eichtinger, der gemeinsam mit Notar Josef Strommer die Hotels zählte und im Anschluss das Ergebnis präsentierte. Auf einer Bühne vor Hunderten jubelnden Kindern verkündete Eichtinger voller Freude: „Wir haben den Weltrekord um 70 Prozent überboten." Insgesamt konnten 613 Nützlingshotels gezählt werden das entspricht 31,37 Kubikmetern – Tulln ist nun Weltrekordhalter.

Auch bei Schädlingen beliebt
Überall dort, wo es Nützlinge gibt, gibt es auch Schädlinge. „Daher wird das riesengroße Heim für Nützlinge nicht als Ganzes stehen bleiben, da sich sonst auch zu viele unerwünschte Insekten ansammeln würden“, heißt es von „Natur im Garten"-Pressesprecher Hans-Peter Pressler. In weiterer Folge werden die Nützlingshotels wieder voneinander getrennt und den Schulen mitgegeben. Diese können die Bauwerke dann in ihrer Gemeinde bzw. in der Nähe ihrer Schule montieren und so den Nützlingen ein Heim aus Schilf, Bambus und Holz bieten.

Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.