Schwammerlaltar wird eröffnet

© Karl Piaty
Erntedankdarstellung in Waidhofen an der Ybbs: Der Altar wird am Sonntag zur Besichtigung freigegegen.
Rund 80 Sorten frische, eßbare Pilze sind es heuer, und es ist damit der größte Zeller Schwammerlaltar aller Zeiten. Schon seit der Früh schuf in künstlerischer Kleinarbeit die Mesnerin Gerti Schneckenleitner unter Anleitung von Pfarrer Reinhard Kittl zum 17. Male diese in Europa wohl einmalige Erntedankdarstellung. Es musste diesmal sogar angebaut werden, um die ganze Fülle zeigen zu können. Dieser Altar ist auch eine regelrechte "Lehrkanzel", wird doch jeder Pilz mit Namen beschriftet.

© Karl Piaty
Am Sonntag, nach der 8 Uhr Messe in der Pfarrkirche
Zell (ca. ab 9 Uhr) wird der
Altar zur freien
Besichtigung bis 18 Uhr freigegeben. Und es gibt neben dem "Spät"- Sommer-Steinpilz noch eine besondere Rarität am
Altar zu bewundern. Ein besonders rühriger "Ybbstaler-Pilzsammler" hat zudem 3 herrliche Exemplare im Ybbstal gefunden und dem Pfarrer für seinen
Altar übergeben. Einmalige Stunden sind daher morgen in
Waidhofen zu erleben.
Zeitplan

© Karl Piaty
Um 7:45 Uhr findet das Erntedankfest bei der Marktkapelle mit der Waidhofner Stadtmusikkapelle (wie immer auf der
Zell bei Schönwetter), dann ab 10 Uhr die Vorstellung des europaweit umfangreichsten Fachbuches zur Ybbstalbahn (384 Seiten, international erschienen vor wenigen Tagen) am Hauptbahnhof
Waidhofen/
Ybbs. Dabei ist auch die historische Dampflok Yv.2 (1896) in Ihrer vollen Pracht zu sehen sowie der neue Ybbstalbahnkalender 2015 erstmals zu erwerben. Zur gleichen Zeit gibt auch die
Feuerwehr
Waidhofen in der Pocksteinerstrasse eine tolle Präsentation. Überall ist für Speis und Trank gesorgt und alle 3 Veranstaltungen sind besonders auch für Kinder geeignet. Waidhofner Herz, was willst Du mehr.
Kommentare