Vogelstation nimmt sich verwaister Steinkauzkinder an

Zwei junge Eulen sitzen im grünen Gras.
Jimmy und Joe werden im Marchfeld wieder aufgepäppelt.

Jimmy und Joe sind die aktuellen "Stars" in der von Vier Pfoten geführten Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee im Marchfeld. Die beiden Steinkauzkinder waren nach einem Absturz von Passanten gerettet worden. Sie werden nun von einem Ammenpaar aufgezogen. Wenn sie alt genug sind und alles Überlebenswichtige von den Zieheltern gelernt haben, sollen sie wieder in die Natur entlassen werden.

Nach Angaben der Tierschutzorganisation hatte sich das Nest der Steinkauzfamilie im Schlosspark in Stetteldorf am Wagram befunden. Als vor wenigen Tagen aufgrund des Sturms ein Ast der Kastanie abbrach, flogen die Eltern im Schock davon. Ihre drei Babys fielen auf den Boden, wobei eines so schwer verletzt wurde, dass es erlöst werden musste. Die überlebenden jungen Steinkäuze wurden zunächst in die Veterinärmedizinische Uniklinik Wien gebracht.

Steinkäuze sind eine der kleinsten in Österreich lebenden Eulenarten, wurde in der Aussendung erläutert. Ihr Federkleid ist am Rücken dunkel graubraun mit weißen Tupfen. Ihr Name weist auf Brutplätze wie Felswände, Steinbrüche und Ruinen hin, in Mitteleuropa nehmen sie jedoch zu 92 Prozent Quartier in Bäumen.

In Haringsee wurden im Vorjahr mehr als 970 Tiere betreut, davon mehr als 800 Wildvögel. Die Jungtiere werden hauptsächlich durch Ammeneltern der gleichen Art großgezogen und zu 90 Prozent wieder freigelassen.

Kommentare